RE: Wasser
RE: Wasser
Das ist die Antwort, die Gerolsteiner Quelle dazu gibt.
JoJo
Frage:
Was bedeutet „enteisent“?
Antwort:
Der Begriff „enteisent“ bedeutet, das dem Mineralwasser Eisen entzogen wurde. Warum?Natürliche Mineralwässer werden aus Tiefwasservorkommen gewonnen und am Quellort in das für den Verbraucher bestimmte Behältnis abgefüllt.Bei der Erschließung von Mineralwasservorkommen mit Hilfe von Tiefbohrungen können auch Erdformationen durchfahren werden, die den Mineralstoff Eisen enthalten. Das Wasser aus diesen Quellen hat bei seinem natürlichen Lauf durch diese Erdschichten auch Eisen in unterschiedlichen Mengen aufgenommen. Durch Sauerstoffzutritt an der Erdoberfläche wird das zweiwertige Eisen oxidiert und fällt als braun-rötliche Flocken aus. Die rötlichen und braunen Eisenausfällungen im Getränk werden vom Verbraucher nicht gewünscht. Er liebt sein Mineralwasser als kristallklares Nass. Da das Mineralstoffangebot durch die Ausfällung des Eisens nicht in seiner Qualität gestört wird, hat der Gesetzgeber in der Mineral- und Tafelwasserverordnung die Abtrennung des Eisens aus Mineralwässern durch natürliche Verfahren, z. B. Belüftung und Abtrennung über Sandfilter, gestattet. Die Qualität des Mineralwassers bleibt dabei unberührt.In den Quellen, die zur Abfüllung von Gerolsteiner Mineralwasser Anwendung finden, sind die angesprochenen Eisenmengen enthalten. Durch das angesprochene Fällungsverfahren wird das Eisen natürlich abgetrennt. Das Verfahren wird auf den Etiketten mit dem Zusatz „enteisent“ erläutert und deklariert. Es bedeutet, dass dem Mineralwasser Eisen entzogen wurde. Falsch ist die Annahme, wie viele Verbraucher jedoch vermuten, dass es dem Körper Eisen entzieht. In diesem Fall müsste es sprachlich richtig „enteisend“ heißen.
Sambolini schrieb:
-------------------------------
Der Körper braucht doch Eisen, warum wird dann Mineralwasser "enteisent" ? Ist dieses Eisen nicht in der richtigen Form zur Aufnahme? Oder ist zuviel Eisen schädlich?