• Mit der Plauder-Ecke möchten wir einen Platz für persönliche Diskussionen, Fragen und den gegenseitigen Austausch rund um alle wichtigen Themen bieten, die nicht primär medizinischer Natur sind. Hier darf geplaudert, diskutiert und gelacht werden. Viel Spaß!

Waschsauger für Allergiker?

TEST TEST TEST 123

TipTop

New member
Hallöchen,

es gibt doch hier unter euch sicher den einen oder anderen Allergiker. Mich würde mal interessieren, welche Staubsauger ihr verwendet? ich hatte schon Staubsauger mit Beutel und beutellose Sauger. Mit keinem war ich so wirklich zufrieden. Beim Beutewechsel bzw. bei der Reinigung (beim beutellosen) fliegt irgendwie immer Staub umher, was mich einfach nur nervt. Nun habe ich hier http://www.waschsauger-test.net von sogenannten Waschsaugern gelesen. Der ganze Dreck wird wohl in einem Wassertank aufgefangen und dann einfach mit dem Wasser entleert. Hört sich für mich nach einer ziemlich sauberen Angelegenheit an. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Art von Saugern?

Vielen Dank!
 
Servus!

Ich hab auch schon mal mit sowas geliebäugelt, letztlich ist es aber so ein Teil http://www.staubsauger.net/wasserstaubsauger/ geworden - Staubsauger mit Wasserfilter (seit dem ich den nutze habe praktisch keinen Heuschnupfen mehr (vorher hatte es monatelang zu jeder Tageszeit), es sei denn ich wurschtle wirklich draußen im Gebüsch rum).

Doch ich hatte zuvor meine Bedenken ob es so sinnvoll ist ständig Wasser in der Wohnung zu verteilen, denn Wasser kriecht ja überall hin und erzeugt Schimmel.

Aber Noch was zum WASCHSAUGER: Kärcher ist mit Sicherheit eine gute Empfehlung: dessen Geräte haben eine lange Lebensdauer, sind robust und man kriegt auch für alte Modelle noch Ersatzteile wie Dichtungsringe, Ersatzrohre (denn die Plastikrohre ermüden irgendwann).
Aber NICHT die kleinste Version kaufen: daaa auch bei Kärcher kaum Leistung vorhanden ist.

Empfehlen kann ich auch die Geräte von Vorwerk - die genießen ja immer nen guten Ruf und überzeugen mit Qualität.

Nachteil von Waschsaugern: es bleibt trotz des absaugen doch recht lange feucht, mein Tipp um das Prozedere zu beschleunigen, einfach einen Ventilator in die Richtung drehen und schon trocknet es schneller.
 
So ein Waschsauger ist auf jeden Fall deutlich besser, als ein normaler Staubsauger. Mittlerweile sind meiner Meinung nach Saugroboter optimal für Allergiker. Moderne Staubauger Roboter wie diese Teile http://www.staubsaugerroboter-tests.de/ saugen vollkommen automatisch das Haus ab, sodass man als Allergiker gar nicht erst mit dem Staub in Berührung kommt. Außerdem haben die meisten Saugroboter einen sogenannten HEPA Filter, mit dem auch sehr kleine Staubpartikel aus der Luft herausgefiltert werden.
Die Nachteile von Saugroboter liegen eigentlich nur darin, dass sie recht teuer sind. Außerdem lassen Sie bei uns manchmal kleine Stellen aus, wobei das wirklich kein großes Problem ist. Bei mir haben sich die Allergiebeschwerden zumindest deutlich verringert, seitdem wir so ein Gerät bei uns einsetzen.
 
Für Allergiker oder den Tierhaushalt kann ich nur den Waschsauger von Thomas empfehlen. Er saugt zuverlässig Haare, Hausstaub und Dreck auf, wobei er dank Aqua+-System oder Staubbeutel sehr flexibel betrieben werden kann. Die Handhabung ist denkbar einfach und mit dem vielseitigen Zubehör ist der Nass- und Trockensauger die eierlegende Wollmilchsau unter den Staubsaugern. Schau einfach hier vorbei http://waschsauger-test.com/thomas-pet-and-family/ und erfahre mehr.

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.
 
Ich bin selbst Allergisch gegen Hausstaub und Milben. Seit bei uns ein kleiner Staubsauger Roboter herumfährt habe ich einfach wneiger Beschwerden. Denn man glaubt gar nicht wieviel Staub so ein Saugroboter wegsagut, da der feine Staub kaum zu sehen ist. Damals sind wir hier http://saugroboter-test-berichte.de/ fündig geworden. Ich selbst wusste beim Kauf des Saugroboters noch gar nicht, dass es auch Wischroboter gibt. Das ist natürlich noch besser. Bis es Zeit ist für die nächste Anschaffung, halte ich jedenfalls ein Paar Geräte im Auge. Also danke für die Tipps!
 
Ich würde es einfach mal testen. Das kann Dir hier sicher keiner sagen, weil es wohl auch immer auf die Intensivität der Allergie ankommt.
 
Ich habe einen Beitrag gelesen der die Leidensgeschichte einer Familie aufzeigt, die eine Allergie gegen Hausstaubmilben hat. Der Beitrag hat mich wirklich sehr interessiert, da ich und meine Familie auch unter einem ähnlichen Problem leiden. Seitdem wir das Allergie-Problem haben, benutze ich ein Mittel aus der Apotheke, zudem nutzen wir einen passenden Waschsauger. Vll hilft das hier ja weiter
[TABLE="class: JX0GPIC-ub-f"]
[TR]


http://der-staubsauger-roboter-test.de/ [/TR]
[/TABLE]
 
So ein Waschsauger ist auf jeden Fall deutlich besser, als ein normaler Staubsaug
2nNm1BX
 
Da meine Freundin und ich auch Hausstauballergiker sind (sie etwas stärker) sind wir bei unserer Staubsauger-Recherche vor einiger Zeit auch auf Waschsauger gestoßen und haben uns unter anderem auf http://waschsauger-vergleich.de und auch den anderen genannten Seiten eingelesen und diverse Modelle angeschaut. Es gibt ja wohl zum Teil auch sogenannte Wasserstaubsauger, teilweise sogar mit Auszeichnungen, dass diese für Allergiker empfohlen werden. Wir sind uns deshalb noch unsicher, ob es jetzt ein Wasserstaubsauger oder Waschsauger werden soll. Die Thomas AQUA+ Modelle wurden hier ja schon genannt und sind uns auch aufgefallen. Gibt es denn sonst noch Erfahrungswerte vor allem hinsichtlich der Hausstauballergie? Wir saugen zwar mit unserem "normalen" Staubsauger regelmäßig, aber so ganz staubfrei wird's irgendwie doch nie.

Viele Grüße
 
Also ich bin selbst Allergiker gegen Hausstaubmilben. Vor langer Zeit hatte ich dann diesen Ratgeber gefunden www.hausstaubmilben.org , der mir geholfen hat erstens das richtige Zubehör zu finden und zweitens mich gut über diese Allergie aufgeklärt hat. Also schaut vorbei, ist nur zu empfehlen!
 
Back
Top