• Mit der Plauder-Ecke möchten wir einen Platz für persönliche Diskussionen, Fragen und den gegenseitigen Austausch rund um alle wichtigen Themen bieten, die nicht primär medizinischer Natur sind. Hier darf geplaudert, diskutiert und gelacht werden. Viel Spaß!

Waschmaschine von welcher Marke?

TEST TEST TEST 123

xani91

New member
Hallo Leute,

hab mir mal vor nicht einmal 3 Jahren eine Waschmaschine einfach bei REAL von einer "NONAME" Marke gekauft, die Maschine ist jetzt schon kaputt.

Achtet ihr da bei Waschmaschinen bei Marken? Welche Marke ist den da wirklich gut?
 
Noname muß auch nicht schlecht sein.
Frage ist ja auch was kaputt ist. ???

Auch bei Markenherstellern kann man Pech haben,
das die Maschinen nach der Garantiezeit einen Defekt
haben.
Hier dürfte das Serviceangebot besser sein.
Auch die Versorgung über Kundendienst, Ersatzleile
etc.

Gute Waschmaschinen haben ihren Preis.
Eben auch die der namhaften Firmen.


Hier mal ein Link:
https://www.test.de/Waschmaschinen-im-Test-4296800-0/

Mancher schwört auf eine bestimmte Marke u. weicht
davon nicht ab.
Ich habe selbst verschiedene Marken ausprobiert.
Allgemein zur Zufriedenheit u. ohne Probleme.
Eine Ausnahme gab es, da ist nach 7 Jahren die
Trommel gerissen. Totalschaden !
 
Hallo,

klar kann man Pech haben, aber es kann durchaus auch an der Marke liegen. Ich meine, wenn man jetzt 200€ oder 1000€ bezahlt, einen Unterschied in der Qualität gibt es dann schon.
Schau mal zum Beispiel diese von Bosch (Link entfernt) kostet auch knapp 1000€, aber dafür hat man die Energieklasse A+++ und ist sehr effizient, so spart man über die Jahre auch noch Geld.
 
Last edited by a moderator:
Richtig so.
Betreff der Energieklassen wie im Betrag erwähnt
ist das Schnee von gestern.
Die Deklaration ist aktuell anders.
Man muß sich neu orientieren.

Abgesehen davon das alle Waschmaschinen heute
technologisch weit fortgeschritten u. elektronisch
gesteuert sind.
Programmvorgaben die frei wählbar sind gibt es kaum noch,
wenn überhaupt.
Alles ist vorprogrammiert in verschiedenen Modi.
(Vorgegebene Auswahl).
Freie Wahl z.B. mal 50° od.Zwischentemperaturen 45° eigentlich
nicht mehr möglich.
(Persönlich vermisse ich das etwas).

Tatsächlich können nur die Vergleiche über Leistung,
Verbrauch etc. dem Kunden Informationen geben.
Effizienz, Gewicht der zuladbaren Wäscheteile etc.
Eine Waschmaschine mit angegebenen 8 Kg ist mechanisch
robuster, als eine Waschmaschine mit 6-7 Kg.

In die Funktionen u. Technik, Bedienung muß man sich dann
hineinfuchsen.

Gedanklich sollte man für ein Markengerät ca. 500 Euro einplanen .
Vielleicht gibt es eine Sonderaktion, wo der Preis günstiger ist ?
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt !
 
Eher weniger, man muß nur weg kommen vom alten Muster.
Umdenken !
Vergleiche ich meine erst 2 Jahre alte Waschmaschine mit dem neuen Energielabel,
werde ich mich vielleicht erschrecken.
Ist eine A+++

Dieses A+ u. A+++ war auf Dauer auch nicht mehr haltbar.
Irgendwann 5x + u. man steht genauso da, wie mit der aktuellen
neuen Deklaration.

Erst mal verwirrend, gewöhnungbedürftig wie bei jeder Umstellung.
 
Meine Waschmaschine ist von Siemens und ich habe bisher keine Probleme. Habe sie seit nun etwas mehr als 3 Jahren und sie funktioniert noch wie neu ;)
 
Back
Top