• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Was wäre gewesen wenn ...

  • Thread starter Thread starter Marcus Wörsching
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marcus Wörsching

Guest
Hallo,

ich habe noch eine Frage zum Tod meines Vaters:

Mein Vater hatte einen kleinzelligen Lungentumor und ist im Juni im Alter von 62 Jahren daran gestorben.

Mein Vater hatte seit seiner frühen Jugend 1-2 Packungen/Tag Zigaretten geraucht. (Andere "Belastungsquellen" aus dem Berufsleben o.ä. können ausgeschlossen werden)

Uns beschäftigt nun die Frage, ob er wohl auch den Tumor bekommen hätte wenn er vor einem oder zwei Jahren mit dem Rauchen aufgehört hätte.

Kann man da eine Aussage machen?

Vielen Dank im voraus.
Marcus Wörsching
 
RE: Was wäre gewesen wenn ...

Die Gesamtzahl der gerauchten Zigaretten über einen langen Zeitraum von Jahrzehnten ist entscheidend: man spricht von Packungsjahren. 15 Packungsjahre (d.h. über 100000 Zigaretten) bergen schon ein recht großes Risiko. Viele haben aber 30 Packungsjahre. Ob man dann 1-2 Jahre vorher aufhört, spielt fast keine Rolle. Nach dem Aufhören dauert es mindestens 5-10 Jahre, bis das Risiko langsam abnimmt und sich dem Normalrisiko des Nichtrauchers wieder annähert.
 
Back
Top