Tipps
Tipps
Hallo Detelina
Ohne deine Größe (BMI), Ernährung und Vergangenheit zu kennen, kann ich dir vielleicht einige Tipps geben, die dir helfen, das Gewicht zu reduzieren, aber Versprechen kann ich dir nichts.
Dass wichtigste beim Abnehmen ist, dass die Ernährung gesund und ausgewogen ist (viel Obst, Gemüse, Nüsse, Samen usw.) so dass die Nährstoffversorgung gesichert ist. Beim Abnehmen ist es sehr wichtig, dass der Körper möglichst alle essentiellen Nährstoffe zur Verfügung hat, so dass er möglichst optimal arbeiten kann. Auch deshalb ist eine Nährstoffversorgung wichtig, weil der Appetitmechanismus, der sich im Gehirn (Hypothalamus) befindet, die Menge von Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, regelt. Die über den Körper verteilten Fettzellen verständigen sich mit dem Hypothalamus, indem sie ein Signalprotein, das Leptin, ins Blut ausschütten. Je praller die Fettzelle mit Fett gefüllt ist, desto mehr Leptin sondert sie ab. Auf diese Art und Weise signalisiert sie dem Gehirn, den Appetit und damit die Nahrungsaufnahme zu drosseln. Bei Übergewichtigen reagieren aber diese Nervenzellen im Hypothalamus nicht auf das Leptinsignal, und der Appetit bleibt unverändert stark. Werden diese Nervenzellen ungenügend mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, dann werden ihre Funktionen beeinträchtigt und damit auch der Appetitmechanismus gestört.
Dies ist unter anderem der Grund, warum gesund ernährte Menschen zu keinem Übergewicht kommen.
Wichtig ist es auch, die richtigen Fette zu konsumieren. Kohlenhydrate, Protein und Fett sind die Energie, welche in der Nahrung vorkommen. Proteine und Kohlenhydrate enthalten pro Gewichtseinheit gleich viele Kalorien, während Fett doppelt so viele enthält. Fett kann auch direkt als Körperfett verwendet werden, während Proteine und Kohlenhydrate zuerst in Fett umgewandelt werden müssen, bevor sie eingelagert werden können. Dieser Vorgang ist komplizierter und verbraucht auch wiederum Energie. Doch es ist nicht gut, weder Fett noch Kohlenhydrate stark zu reduzieren. Seit langem wurde Fett als der Fettmacher Nummer eins gekennzeichnet, in letzter Zeit sind es die Kohlenhydrate, die anscheinend Dick machen sollen. Beides ist falsch und ungesund. Es kommt auf die richtige Erscheinung drauf an. Bei den Kohlenhydrate ist es wichtig, möglichst komplexe zu verzehren und raffinierte Stärke und Zucker (Saccharose) zu vermeiden. Denn Zucker und raffinierte Stärke werden schnell in den Körper aufgenommen (die Werte im Blut klettern schnell) und in der Regel werden sie sofort verbrannt. Komplexe Kohlenhydrate (sie kommen in Vollkornprodukten, Kartoffeln, Mais etc. vor) dagegen werden langsamer und nahtloser aufgenommen und verursachen keine schnellen Blutzuckerschwankungen.
Bei den Fetten ist es wichtig, natürliche, d.h. unerhitzte Fette zu konsumieren. Auch rohes Fleisch enthält natürliche Fette (deren Cholesterin sich nicht an den Arterien ablagert), die konsumiert werden können. Bessere Fette sind aber die unerhitzten Pflanzenfette, denen der Vorrang gegeben werden sollte. Erhitze Fette, vor allem tierische, aber auch pflanzliche erhitzte Fette, sollten am besten gar nicht erst konsumier werden, vor allem beim Abnehmen.
Habe hier mehr über die Fette geschrieben und erklärt, warum unerhitzte Fette, kaum Dick machen.
http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=26909&thread=26906
Wichtig ist auch, dass du viel Faserstoffe (=Ballaststoffe) zu dir nimmst. Faserstoffe haben pro 10 Gramm ca. 20kcal.10 Gramm Kohlenhydrate und 10 Gramm Proteine haben jeweils 40kcal und 10 Gramm Fett haben 90 kcal. Außerdem regeln Faserstoffe die Darmtätigkeit, machen den Stuhl weich, nehmen auf ihrem Weg durch den Darm Substanzen auf, die sonst womöglich schaden anrichten würden usw.
Vermeide Saccharose, die den Appetit anregen können und ersetze ihn durch Fruchtzucker, die den Appetit und Fettkonsum drosseln kann.
Und achte auf darauf, dass du folgende Nährstoffe genug zu dir nimmst:
àVitamin C (Papaya, Brokkoli, Orangen, Erdbeeren, Grapefruit, Rosenkohl). Vit. C kann die Gewichtsabnahme beschleunigen.
àChrom (Vollkornbrot, Schwarze Melasse, Bierhefe). Reguliert den Zuckerstoffwechsel und senkt die Lust nach Süßigkeiten
à Zink (Haferflocken, Linsen, Gelbe Erbsen, Mais, Ei). Besitzt eine regulierende Wirkung auf das Appetitzentrum im Gehirn.
àCarnitin. Carnitin verbessert die Fähigkeit des Körpers, Fett zu verbrennen.
àCoenzym Q10 (Sojabohnen, Walnüsse, Weizenkeime). Es wird für die Fettverbrennung in Zellen gebraucht.
àGamma-Linolensäure. Kann die Gewichtsabnahme unterstützen, vor allem bei Menschen mit erheblich bedingten Übergewicht.
Und vergesse nicht, viel Sport zu treiben, am besten Radfahren, Joggen, Schwimmen, Tennis und Wandern. Isst du also komplexe Kohlenhydrate, natürliche Fette (Avocados, Sonnenblumenkernen, Oliven-Öl, Mandeln usw. vor) viel Faserstoffe (Obst, Gemüse), Nüsse und treibst dabei genügend Sport (am besten täglich etwa 30 Minuten), dann sind sie Chancen gut, dass du abnimmst.
So, ich hoffe, ich konnte dir hiermit einigermaßen weiterhelfen.
Schöne Grüsse
Manuele