Hallo, palmtree

Es ist eine lange Geschichte, das mit den Phyto-Serms und ich bin leider keine Expertin, aber ich musste wegen meiner Schwester auch sehr viel recherchieren und nachfragen und ich glaube ich kann dir erklären, worum es geht.
Es ist keine Überraschung, dass die Wechseljahre bei dir anders waren als bei deiner Freundin, weil sie sich offensichtlich von Frau zu Frau unterscheiden. Ein Problem bei vielen Frauen in dieser Periode ist der Östrogenmangel, der wegen einer eingeschränkten Funktion der Eierstöcke entstehen kann. Da braucht man etwas, um diese Hormone zu ersetzen, es ist aber sehr wichtig, womit sie ersetzt werden.
Es gibt im Körper Rezeptoren, die durch die Hormone aktiviert werden. So wirken die Hormone eigentlich, durch die Aktivierung der Rezeptoren (oder zumindest habe ich es so verstanden). Es gibt z.B solche, die für den Knochenabbau während der Schwangerschaft zuständig sind und das würde sich keine Frau in den Wechseljahren wünschen...Deshalb braucht man etwas, das wie Östrogen wirken würde, aber nur bestimmte Rezeptoren aktiviert, die nämlich für die ''guten Sachen'' zuständig sind. Phyto-Serms ist kurz für selektive Estrogen-Rezeptor-Modulatoren. Durch diese selektive Aktivierung kommt man zu einer Minderung der Hitzewallungen, Schlafstörungen usw und die Nachteile der Hormonen werden auf dieser Weise vermieden. Wenn du mehr Information brauchst, kann ich gerne auch meine Schwester fragen, sie hat Isoflavon Dragees genommen, aber das ist mehr oder weniger alles, was ich mich erinnern kann. Das sind pflanzliche Mittel, keine Hormone und es sollte kein Problem sein. Was hat der Arzt eigentlich verschrieben?