RE: Was passiert wenn ich keine Hormone nehme?
"Da ich keine Hormone lebenslang nehmen will und es mir gesundheitlich gut geht, möchte ich diese eigentlich nicht nehmen."
Wer redet eigentlich von lebenslang?
"Was kann denn passieren, wenn ich diese Hormone nicht nehme? Ich habe doch bis jetzt auch gesund gelebt und keine Beschwerden gehabt, kann sich die Unterfunktion noch verschlimmern?"
Mir ist nicht ganz klar, ob bei Dir eine Unter- oder Überfunktion vorliegt. Oben schreibst Du etwas von TH1, so einen Wert kenne ich nicht. Es gibt TSH, T3 und T4. Nachdem Du Thyroxin nehmen sollst, hast Du offensichtlich eine Unterfunktion, dann muss es sich wohl um TSH handeln, das erhöht ist.
Ich empfehle Dir, mal die Seiten hier durchzulesen:
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_krankheiten/aufbau_schilddruese.html
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_krankheiten/hypothyreose.html
http://www.m-ww.de/krankheiten/innere_krankheiten/hyperthyreose.html
Dann verstehst Du vielleicht besser, wie der Regelkreis der Schilddrüse funktioniert und was das bedeutet.
Wenn Du eine Unterfunktion hast, wird TSH erhöht und die Schilddrüse dadurch stärker stimuliert. Das führt dann normalerweise zu einer Vergrößerung der Schilddrüse (langfristig "Kropf") und erhöht das Risiko für sog. autonome Areale ("Knoten"), die gutartig oder auch mal bösartig sein können.
Erhöhte TPO-Antikörper können auf eine Entzündung oder auch eine Autoimmunkrankheit hinweisen. Das sollte abgeklärt werden. Jedenfalls wird man, wenn es unklar ist, Thyroxin zunächst befristet (z.B. 1 Jahr) geben, dann einen Auslassversuch machen und schauen, wie die Funktion ist.
Und zu Deiner anderen Frage:
Schilddrüsenhormone erhöhen den Stoffwechsel, d.h. wenn, dann nimmst Du davon ab (wird auch mißbräuchlich eingenommen), nicht zu.
Thomas