• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

was jetzt ?

Container content: Above

Thread view: Above message list

Moewe

New member

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Doktor !
Bei meiner Mutter wurde ein kleinzelliges Bronchuskarzinom festgestellt. Nach 6 Zyklen Chemotherapie haben wir folgendes Ergebnis :

Es findet sich heute nur noch ein grenzwertig großer Lymphknoten rechts papatracheal, keine pathologisch vergrößerten Lymphknoten. An den mitdargestellten Leberabschnitten zeigt ein mäßiger steatotoscher Umbau, eine kleine schollige Verkalkung im Segment 6 des rechten Leberlappens, sonst keine fokalen Leberherde. Die ableitenden Gallenwege nicht ausgeweitet. Keine Nebennierenverbreiterung. Mäßige Rektusdiastase im Mittelbauch. Das zentrale Bronchialsystem ist frei. Unverändert die 5 mm große rundherdartige Verschattung links dorsobasal papavertebral sowie geringe fibrös-narbige Veränderungen im Mittellappen. Sonst keine intrapulmonalen Rundherdverschattungen, keine pleuralen Flüssigkeitsansammlungen. Kein Hinweis auf secundärblastomatösen Skelettprozeß.
Ergebnis : Keine pathologissch vergrößerten Lymphknoten, kleine rundherdartige Verschattung links dorsobasal wie bekannt. Keine fokalen Leberherde, keine Nebennierenverbreiterung.

Nun meine Frage : wie soll es jetzt weitergehen ? Ist dieser Befund gut ? Heisst das der Tumor ist weg ? Aber was ist mit den einen Lymphknoten der grenzwertig groß ist, kann man den bestrahlen ?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was jetzt ?

Zur Standardtherapie gehört auf jeden Fall eine konsolidierende Radiotherapie (50 Gy). Das Zielvolumen sollte sowohl fragliche Tumorreste (LK) als auch den ursprünglichen Tumor umfassen (bei limited disease). Bei nahezu kompletter Remission ist die Prognose relativ günstig.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was jetzt ?

Der Tumormarker zeigte vor der Chemotherapie 19,6 und jetzt nach 6 Zyklen 9,42 !
Die Grenze liegt aber bei höchstens 10 ! Es war der CEA -Wert.
Warum ist dieser trotzdem noch so hoch, obwohl das CT ja deutliche Besserung gezeigt hat ?
Der Arzt schlug vor ein PET zu machen, was halten sie davon ? Und auch event. den einen vergrößerten Lymphknoten zu entfernen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top