Re: Was ist genau eine ausgewogene Ernährung?
Hallo Tatjana,
es ist eigentlich relative einfach, sich ausgwogen zu ernähren, man braucht dazu nur eine Lebensmittelpyramide anzuschauen. Schau mal im Internet unter dem Suchbegriff "aid Ernährungspyramide", die finde ich persönlich recht gut dargestellt.
Ohje, das wird jetzt n langer Bericht...
Fangen wir unten an:
mindestens 6 Gläser (a mind. 200ml) zu Trinken, vorzugsweise Wasser oder ungesüßten Tee, denn alle anderen Getränke enthalten Zucker oder anderes und zählen deshalb in andere Gruppen (Süßigkeiten/Eiweiß)
Dann kommt die Obst/Gemüse-Station.
Hier sollten es 5 Portionen sein. also vllt 3x Gemüse und 2x Obst, kann aber auch anders rum sein. Achte hier darauf, nicht NUR süße Sorten zu essen (Bananen/Trauben/Karotten), sondern sich quer durchs Sortiment zu probieren. Am besten die "farben" mischen über den Tag verteilt, d ann hast du von allem etwas.
Dann kommen die Kohlehydrate,
Hier sind es über den Tag verteilt 4 Protionen, die du essen kannst. Also z.B. Müsli, Brot, Kartoffel, Nudeln, Reis. Vollkornprodukte sind vorzuziehen vor Weißmehlprodukten (Ballaststoffe/Mineralstoffe)
Als nächte Gruppe komen die Eiweiß-Produkte. Also Milch, Käse, Eier, Fisch, Fleisch/Wurst. Das teilt sich auf in 3 Portion Milchprodukte und eine Portion Fleisch/Fisch/Wurst.
Hier kannst du besonders bei Wurst eher auf Schinken, kalte Braten etc. zurückgreifen, denn Sorten wir Lyoner oder Teewurst haben viel verstecktes Fett.
Danach kommen die Fette/Öle, hier sind pro Tag 2 Portionen zu vergeben (Nicht komplett auf Fett verzichten, es ist wichtig für das Gehirn, die Zellen ansich und die Gelenke). eine Portion ist hier etwa mit einem Eßlöffel anzugeben, sofern es sich um "gute" Fette handelt. Oliven- oder Rapsöl, Walnussöl (für Salate), Sauerrahmbutter. Auf gehärtete Fette (Margarine) sollte man verzichten. Diese zwei Punkte sind mit Kochen und vllt morgens beim Frühstück weg, deswegen solltest du ansonsten auf eher magere Dinge zurück greifen (Fleisch/Wurst)
In der Spitze der Pyramide stehen die Süßigkeiten, die nur eine "Portion" darstellen. Die hat man z.B. mit einem Marmelade-Brötchen am morgen schon weg. auch gesüßte Müslimischungen sind oft zu sehr gezuckert, Honig, Nutella... das gehört richtig gesehen alles hier rein. Und alles andere auch wie Gummibärchen, Kekse, Schokolade natürlich. Hier ist also Vorsicht geboten.
Die größte Umstellung ist, die festgefahrenen Essgewohnheiten weg zu bekommen.
Ich habe mir anfangs Zettel mit Kästchen an den Kühlschrank gebabbt und Kreuzchen gemacht, aus welchen Gruppen ich wieviel gegessen habe. Da wird einem schnell bewußt, wo Fehler liegen.
Auch eine Gute Möglichkeit ist, immer die Hälfte des Tellers mit Obst/Gemüse zu füllen und die restlichen beiden Viertel entsprechend aus der Kohlehydrat- und Eiweiß-Reihe zu bestücken.
Achso, eins noch: Die Pyramide kann für jedes Alter angewandt werden. Die Portionen beziehen sich auf etwa "eine Hand voll", bei losen Früchten wie Beeren oder Kirschen auf zwei Hand voll. Bei Süßigkeiten natürlich nciht bis zum Rand sondern die Handtellermitte. Bei Fleisch/Fisch sagt man etwa eine Handtellergröße.... Bei Erwachsenen ist das entsprechend mehr und bei Kindern entsprechend weniger.
Wenn Kinder mitessen, kann man des Wachstums wegen die Getreideebene auf 5 Portionen und die Obst/Gemüseebene auf 4-5 Portionen wechseln. Wenn es aber um Gewicht geht, auf jeden Fall anders herum.
Auch die Kochmengensollten schon gleich so angepasst werden, daß es eben für jeden seine Portion gibt und die Töpfe dann leer sind. Lieber noch etwas Obst hinterher.... Glaub mir, es reicht!
Mein größtes Problem war die Umstellung von nur noch einer Portion Fleisch/Wurst/Fisch, wenn man gewöhnt war, mittags Fleisch und abends Wurst zu essen. Wenn ich aber genügend Gemüse (Gurke, Paprika, Kohlrabi, etc.) z.B. mit Kräuterquark hinstelle, vermisst die Wurst niemand auf dem Tisch.
Es gibt aber noch Medien, die Solche Dinge wie Avocado oder Oliven als extrem fettreich darstellen und diese deswegen gemieden weden sollen. Ich habe in zahlreichen Aus- und Weiterbildungen gelernt, daß z.B. diese beiden "gesunde" Fette enthalten und deshalb natürlich nicht nur, aber hin und wieder in entsprechenden Mengen bedenkenlos gegessen werden können.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal.
Liebe Grüße und Viel Erfolg
Berdeli