• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Was hilft gegen ein Gerstenkorn?

TEST TEST TEST 123

Ah ja, Rotlicht. Jetzt wo ich es lese fällts mir auch wieder ein. Da gibts ja auch eigene Lampen dafür, um Bereiche an den Augen zu bestrahlen, falls ich mich nicht täusche.
 
Guten Abend, Thommy Müller und gast007,
man empfiehlt eigentlich eher feuchte Wärme/ Hitze, kein Rotlicht.
Möglicherweise hilft zusätzlich eine desinfizierende Salbe, z.B. Posiformin.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Abend, Thommy Müller und gast007,
man empfiehlt eigentlich eher feuchte Wärme/ Hitze, kein Rotlicht.
Möglicherweise hilft zusätzlich eine desinfizierende Salbe, z.B. Posiformin.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld

Hallo Frau Liekfeld, das ist ja sehr überraschend....wie kommt es, dass fast alle Quellen eine trockene Wärme nebst Rotlich als Eigenbehandlung der Wahl darstellen? Liegen da die Lehrmeinungen so weit auseinander?! Ich muß allerdings gestehen, im Axenfeld/Pau wird auch Ihre Meinung vertreten.... Ist allerdings auch schon 35 Jahre alt... ;-) Schöne Grüße!
 
Guten Abend,
manchmal halten sich Meinungen eben, auch wenn sie nicht ganz korrekt sind. Das kennen wir ja auch aus anderen Bereichen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Abend,
manchmal halten sich Meinungen eben, auch wenn sie nicht ganz korrekt sind. Das kennen wir ja auch aus anderen Bereichen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld

Ja, da haben Sie wohl recht. Sowohl Franz Grehn als auch Albert Augustin beschreiben ja in ihren aktuellen Lehrbüchern immer noch die trockene Wärme- und Rotlichtherapie als Behandlungsmaßnahme beim Hordeolum.... Das sollte man wohl mal korrigieren. Schöne Grüße!
 
Ja, sollte man...
Frohe Weihnachtstage an alle!
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Abend, Thommy Müller und gast007,
man empfiehlt eigentlich eher feuchte Wärme/ Hitze, kein Rotlicht.
Möglicherweise hilft zusätzlich eine desinfizierende Salbe, z.B. Posiformin.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld

Danke für den Hinweis, Frau Professor. Wäre denn da ein Saunagang von Vorteil? Falls ich es richtig in Erinnerung habe hat sich das bei mir immer auf 90 Grad und 45 % Luftfeuchte eingependelt.
 
Back
Top