tja.......
tja.......
Hallo,
um Infos rund um die Narkose zu bekommen, lies dir mal die gesamten Postings zu folgendem Thread durch:
http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=36&id=608&loc=0&thread=608
Da man bis heute noch nicht weiß welcher Teil des menschlichen Gehirns für das Bewußtsein zuständig ist, sind die Wirkmechanismen einer Narkose bis heute noch nicht vollständig bekannt und werden immer noch erforscht....
eine moderne Narkose wird mit Sedativa (Beruhigungsmitteln), Analgetika (Schmerzmitteln), Hypnotika (Schlafmitteln) und Muskelrelaxantien eingeleitet.
Zur Vorbeugung einer Bradykardie (Pulsverlangsamerung) wird häufig auch vorbeugend Atropin verabreicht.
Die Einleitung erfolgt meist intravenös und wird durch Inhalieren eines Schlafmittels aufrechterhalten.
Da die Medikamente häufig die Atmung des Patienten unterdrücken muß der Patient während der Narkose oftmals künstlich beatmet werden.
Hierfür wird dem Patienten z.B. ein Tubus in die Luftröhre eingeführt. Dieser Tubus schützt auch davor, daß z.B. Mageninahlt in die Luftröhre gelangt.
Während einer Narkose sind nämlich die Schutzreflexe des Patienten, wie z.B. Schlucken und Husten aufgehoben, so daß die Gefahr besteht, daß Mageninhalt in die Trachea gelangt, dies soll durch die Intubation verhindert werden.
Durch den Tubus wird dem Patienten Sauerstoff und Narkosegase zugeführt.
der Arzt kann durch das Monitoring die Kreislauf- und Atemfunktionen des Patienten kontinuierlich überprüfen und bei gefährdung Maßnahmen ergreifen.
Nach Ende der Narkose wird der Patient solange im Aufwachraum überwacht bis seine Kreislauffunktionen wieder normal sind und er wieder selbständig atmen kann.
Danach wird der Tubus wieder entfernt.
Risiken einer Narkose sind z.B. Übelkeit und Kältezittern, was jedoch gut behandelbar ist.
Die weiteren Risiken richten sich nach dem Gesundheitszustand des Patienten, nach der Schwere der Operation und nach Vorerkrankungen, so daß man hier keine pauschalen Angaben machen kann.
Viele Grüße
Silvia
P.S.
Für weitere Infos lies dir mal den oben bezeichneten link durch.