• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Was bedeutet dieser Laborbefund - Verdacht auf Gammopathie?

TEST TEST TEST 123

artemex

New member
Im Rahmen einer Vorsorgeblutuntersuchung wurde bei mir eine klinische Chemie der IgA, IgM und IgG sowie der Markerproteine gemacht. Die klinische Chemie ist von den Befunden unauffällig. Die Markerproteine zeigen folgende Befunde: IgA + positiv IgM negativ, IgG + positiv, Kappa und Lambda + positiv. Jeweils neben dieser Befunde steht negativ. Ergebnis unterste Zeile: IgG/Lambda und schwaches IgA/Kappa.
Nun habe ich eine Überweisung zum Onkologen - muss ich mir nun Sorgen machen? Mein Hausarzt meint, diese Werte müssen beobachtet werden. Der Onkologe sollte zur Sicherheit diese Werte beurteilen. Falls noch wichtig: ich bin männlich und 55 Jahre.
 
Das entspricht einer Eiweißvermehrung. Grundsätzlich sind Eiweiße nichts Schlimmes und normal, die Frage bei Ihnen ist ob es eine ganz spezifische einzelne Untergruppe von IgA oder IgM oder der Leichtketten ist welche vermehrt ist. Ihr Befund sagt somit erstmal nichts aus, Ihr Onkologe wird sinnvollerweise eine Immunfixationselektrophorese machen (Blut und Urin) und dann sehen ob eine sogenannte Monoklonalität besteht. Es werden also die Eiweiße aufgeschlüsselt und mengenmäßig inkl. der Untergruppen "gezählt".
 
Was dann rauskommen kann ist
1. gar nichts Auffälliges
2. auffällige Befunde die dann abgeklärt werden müssen. Dies würde dann eine Biospie des Knochenmarkes und ein CT des Skelettsystems umfassen.
 
Back
Top