Liebe Cathy,
durch Deinen Beitrag sind bei mir die Lichter aufgegangen und ich habe mich nochmals mit dem Thema seelische und emotionale Nähe befasst. Meine frühere Therapeutin machte mir das mal klar, was diesbezüglich bei mir abläuft. Jedoch konnte ich es nicht so ganz nachvollziehen und auch nicht umsetzen.
Sie sagte: Du suchst seelische Nähe und kriegst aber nur Sex und Erotik. Du suchst das bei Menschen, die dazu gar nicht befähigt sind.
Das fatale an der Sache ist, dass ich Partner zurückgestossen habe, die es ernst meinten und dazu in der Lage waren, weil. ich eine höllische Angst vor Nähe hatte.
Dein Mann streckt die Hand aus und sagt: ich stehe hinter Dir. Die seelische Nähe hast Du nicht ausgehalten, weil es etwas Unbekanntes war und Du Angst vor innerer Berührung hast.. Dann kriegst Du eine Fernbeziehung, wo ausgiebig Sex und Sinnlichkeit gelebt wird. Dieser Mann jedoch ignoriert Deine Bedürfnisse und verbietet Dir die Selbstentfaltung. Das ist seinerseits keine Liebe, weil er Dir verbietet, Du selbst zu sein. Was bleibt, ist nur Deine Sehnsucht und ein tiefer alter Schmerz. Den Sex kriegt er sich jetzt bei einer Anderen. Ob sie sich von ihm bevormunden lässt, ist fraglich.
http://angelikawende.blogspot.com/20...brauchten.htm
Menschen, die in der Kindheit emotional oder körperlich missbraucht wurden, Menschen, die keine Liebe erhalten haben, hoffen ein Leben lang, endlich doch noch diese eine Liebe zu bekommen, die sie nie erfahren haben. Je weniger ein Kind geliebt wurde, desto mehr hängt es sich als Erwachsener an andere von denen es erhofft, endlich das zu bekommen, was die Eltern ihm verweigert haben. Der Erwachsene sucht in Ersatzpersonen eine Ersatzliebe, die das emotionale Loch füllen soll, das er spürt.
Je älter wir werden, je mehr Erfahrungen wir mit der Liebe machen, je mehr Hoffungen diese eine Liebe doch noch zu bekommen enttäuscht werden, je mehr Beziehungen scheitern, desto verzweifelter werden wir. Wir verlieren den Glauben daran, dass es Liebe für uns überhaupt geben kann. Wie auch, wo wir doch im Grunde nicht wissen, wie sie aussehen soll, wie sie sich anfühlt, weil man sie uns ja nicht gezeigt hat und wir sie nicht gefühlt haben.
Da wo das Gefühl von Liebe sein sollte ist ein Gefühl schmerzhaften Mangels, ein Mangel, der uns immer wieder in die Arme anderer treibt, die uns nicht geben können, was wir suchen, oft weil sie es auch nicht können. Wie auch? Die Liebe der Eltern ist nicht ersetzbar, denn die Liebe der Eltern ist eine bedingungslose Liebe, die ein Fremder, den wir uns vertraut machen, uns niemals geben kann.
Das zu erkennen ist schmerzhaft.
Es ist auch schmerzhaft zu erkennen, dass jede Suche im anderen eine unerfüllbare Sehnsucht bleiben muss. Wir müssen uns dieser unerfüllbaren Sehnsucht bewusst werden und unsere unbewussten Muster erkennen, die zum immer Gleichen führen, wir müssen erkennen, dass nur wir selbst uns dieses Bedürfnis nach bedingungsloser Liebe erfüllen können, indem wir uns selbst mit Achtung, Wertschätzung, Mitgefühl, Trost und Halt versorgen und bedingungslose Liebe zu diesem ungeliebten Kind, das wir waren und immer noch sind, entwickeln.
Das geht nicht mit Probieren und schon klappt das. Das geht nicht indem wir es wollen. Wir müssen sehr viel dafür tun. Dieses Tun dauert ein Leben lang. Tag für Tag ist es ein Tun, so als würden wir Tag für Tag unser eigenes Kind beeltern. Genauso wie wir es für unsere eigenen
Kindertun, müssen wir bereit sein unser inneres Kind zu bemuttern und zu bevatern und gut zu ihm, gut zu uns selbst sein. Wir müssen aufhören uns so zu behandeln wie man uns als Kind behandelt hat.
Wenn wir das alleine nicht schaffen können wir uns professionelle Hilfe holen, jemanden, der sich uns empathisch und liebevoll zuwendet und uns hilft dieses Kind zu sehen und es lieben zu lernen.
Wir haben keine andere Chance um den Mangel der Kindheit zu befriedigen, als ihn uns selbst zu erfüllen. Und dazu gehört uns von der unerfüllbaren Sehnsucht nach der nicht erhaltenen Liebe der Eltern endgültig und entschieden zu verabschieden. Wir müssen aufhören uns selbst zu bemitleiden, wir müssen aufhören zu fragen, warum es so war und nicht anders. Wir müssen einen radikalen Schnitt machen und anerkennen: Ja es war genau so, auch wenn ich es mir anders gewünscht habe.
Wir dürfen das bedauern und es betrauern, aber wir müssen aufhören sinnlos weiter zu hoffen und uns emotional zu
stressen. Wir müssen lernen uns zu erlauben die wahren Emotionen gegenüber den missbrauchenden und lieblosen Eltern zuzulasssen. Wir müssen uns die so lange unterdrückten Emotionen wie Wut und
Schmerzeingestehen und die
Angst überwinden wir seien schlechte Kinder, wenn wir die Eltern nicht lieben können. Wir müssen aufhören Entschuldigen für sie zu suchen und uns nicht mehr zwingen verzeihen zu wollen, was unverzeihlich ist - es ist unverzeihlich einem Kind emotionale oder körperliche Gewalt anzutun. Wir dürfen uns nicht weiter etwas vormachen, obwohl unsere Seele die Wahrheit weiß. Das ist Selbstbetrug, der uns selbst schadet.
Erst mit dem Anerkennen dessen was wirklich war, erst mit dem Anerkennen der wahren Gefühle und erst wenn wir aufhören diese wahren Gefühle zu ignorieren, können wir abschließen mit dem, was nicht mehr zu ändern ist und mit dem beginnen, was jetzt zu ändern ist.
http://angelikawende.blogspot.com/20...brauchten.htm