RE: Warum so wenig Abnahme?
Zuerst werden die Glykogenreserven mobilisiert (Kohlenhydratspeicher),. Da 1 g Kohlenhydrate weniger Energie enthält als 1 g Fett (d.h. die Energiedichte ist geringer), muß vergleichsweise mehr Glykogen mobilisiert werden als Körperfett, um den Körper mit Energie zu versorgen. Ausserdem bindet Glykogen viel Wasser - im Unterschied zu Fett, das praktisch kein Wasser bindet. Das bedeutet, dass beim Glykogenabbau auch viel Wasser freigesetzt wird. Ein Teil des initialen Gewichtsverlustes basiert also auf dem Verlust von Wasser. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät deutlich höher ist als in einer späteren Phase, in der die Fettpölsterchen abgebaut werden. Das geht relativ langsam und erfordert leider Geduld. Ein weiterer Faktor ist der Grundumsatz, der bei einer Minderung der Kalorienzufuhr auch abnimmt. Wenn weniger Energie zugeführt wird, aber dann auch noch weniger verbraucht wird, ist das Energiedefizit natürlich geringer. Daher ist es wichtig a) den Energiebedarf nicht drastisch zu senken (nicht unter 1200 kcal) und b) ausreichend Sport zu machen, denn das steigert den Energieverbrauch durch körperliche Bewegung. Wenn durch Training die Muskelmasse zunimmt, steigt dadurch auch der Grundumsatz an, denn Muskelmasse hat nunmal einen hohen Grundumsatz.