Ich bin darüber schon mehrfach gestolpert und verstehe diese Diskrepanz einfach nicht, gerade weil es immer heißt, die Werte für Schwangere seien viel "strenger".
Hier jedoch:
Grenzwerte des 75-g-oGTT für die Diagnose Gestationsdiabetes; Blutzuckerwerte gemessen im venösen Plasma
[TABLE="border: 1, cellpadding: 6, cellspacing: 0, width: 1"]
[TR]
[TD="bgcolor: #f8f8f8"]Zeitpunkt [/TD]
[TD="bgcolor: #f8f8f8"]Grenzwerte [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nüchtern [/TD]
[TD]≥ 92 mg/dl (5,1 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nach 1 Stunde [/TD]
[TD]≥ 180 mg/dl (10,0 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nach 2 Stunden [/TD]
[TD]≥ 153 mg/dl (8,5 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Für Nichtschwangere soll also doch der 2-h-Wert unter 140 sein, wohingegen er bei Schwangeren bis 153 noch ok ist. Hä? Ich dachte, bei Schwangeren gälten strengere Maßstäbe, hier scheint es jedoch genau umgekehrt zu sein.
Verstehe ich nicht.
Hier jedoch:
Grenzwerte des 75-g-oGTT für die Diagnose Gestationsdiabetes; Blutzuckerwerte gemessen im venösen Plasma

[TR]
[TD="bgcolor: #f8f8f8"]Zeitpunkt [/TD]
[TD="bgcolor: #f8f8f8"]Grenzwerte [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nüchtern [/TD]
[TD]≥ 92 mg/dl (5,1 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nach 1 Stunde [/TD]
[TD]≥ 180 mg/dl (10,0 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nach 2 Stunden [/TD]
[TD]≥ 153 mg/dl (8,5 mmol/l) [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Für Nichtschwangere soll also doch der 2-h-Wert unter 140 sein, wohingegen er bei Schwangeren bis 153 noch ok ist. Hä? Ich dachte, bei Schwangeren gälten strengere Maßstäbe, hier scheint es jedoch genau umgekehrt zu sein.
Verstehe ich nicht.