• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Warum PSA Anstieg ?

  • Thread starter Thread starter ralf2011
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

ralf2011

Guest
Hallo Hr. Dr. Kahnmann,

ich hätte einmal eine Frage zu den PSA Werten. Einmal angenommen ein Mann hat bei einer Vorsorgeuntersuchung einen PSA von sagen wir einmal 4,3. Dieser Wert wird vom Urologen nach ca. 4 Wochen nochmal gemessen und bleibt in gleicher Höhe.
Der Urologe schlägt nun nach negativet Tast und negativer Ultraschalluntersuchung eine Biopsie vor. Das Risiko ein Prostata Ca zu haben liegt sagen wir einmal bei 30 %, d.h. 60 % könnte auch KEIN Prostata Ca vorliegen. Nach erfolgter Biopsie wurde dann bei dem Mann auch kein Prostata Ca gefunden und der PSA liegt trotzdem weiterhin bei 4,3.
Was könnte dann diesen erhöhten Wert noch bestimmen ? Gehen wir einmal von allen anderen Faktoren wie eine gutartige Vergrößerung, Endzündungen usw, aus.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Re: Warum PSA Anstieg ?

Der PSA Wert ist kein Tumormarker, sondern ein Gewebemarker, der bei vielen Veränderungen der Prostata erhöht sein kann. Diese können neben Tumoren auch Entzündungen, Vergrößerung der Prostata aber auch Einflüsse wie Verkehr oder Fahrradfahren in zeitlichen Zusammenhang mit der Blutentnahme sein.
 
Re: Warum PSA Anstieg ?

[quote ralf2011]
Was könnte dann diesen erhöhten Wert noch bestimmen ? Gehen wir einmal von allen anderen Faktoren wie eine gutartige Vergrößerung, Endzündungen usw, aus.

t[/quote]

Hallo,

Sie schreiben die Gründe außer Prostatakrebs für einen hohen PSA-Wert selbst:.

gutartgige Vergrößerung und Entzündungen in der Prostata.

Ein PSA-Wert von 4,3 sagt alleine nichts aus. Die alte Grenze von 4 ist out. Man betrachtet heute die Dynamik Anstiegsgeschwindigkeit und Verdoppellungszeit.

Hilfreich zur Beurteilung wären die Prostatagröße , das Alter des Betroffenen und seine früheren PSA-Werte.

Bei negativer Biopsie meine ich, dass ers teinmal Entwarnung gegeben ist und durch ein laufende PSA-Kontrolle der Betroffene sich weitgehend in Sicherheit wiegen kann, dass bei der Diagnostik keine Prostatakrebs durch die Lappen geht.

Gruß

Hansjörg Burger
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar e.V.
 
Re: Warum PSA Anstieg ?

Vielen Dank Hr. Dr. Kahmann,
vielen Dank Herr Burger für die Antworten.

Ich dachte nur, wenn sich das PSA immer in einem erhöhten Rahmen von angenommen 4,3 - 4,6 bewegt und das bei mehreren Messungen auch so bleibt, dann kann doch nur ein PCA ( wenn auch noch sehr klein ! ) vorliegen. Gehen wir mal von einem 53 jährigen Mann mit Prostatagröße 25 ml, keinen Sex , kein Radfahren, keine Massage, keine Untersuchungen und keine Endzündungen vor dem PSA Test aus. Wenn all diese Werte ohne Befund sind muß doch zwagsläufig ein PCA vorliegen.Andernfalls sollte doch, nach dem was ich nun schon alles gelesen habe, das PSA höchstens bei 2,5 liegen.

schönes Wochenende und viele Grüße
 
Re: Warum PSA Anstieg ?

[quote ralf2011] Wenn all diese Werte ohne Befund sind muß doch zwagsläufig ein PCA vorliegen.Andernfalls sollte doch, nach dem was ich nun schon alles gelesen habe, das PSA höchstens bei 2,5 liegen.
[/quote]
Hallo,.

müssen tut gar nichts! Das PSA ist kein Krebsmarker.

Erst eine Biopsie kann heutzutage einen Prostatarkebs nachweisen!

Gruß

Hansjörg Burger
 
Re: Warum PSA Anstieg ?

Wenn sich der PSA über einen längeren Zeitraum immer konstant in dem von Ihnen beschriebenen Bereich liegt, spricht das eher gegen einen Prostatakrebs, da man sonst erwarten würde, dass der PSA mit der Zeit immer weiter ansteigt.
 
Back
Top