• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

War das eine Panikattacke?

TEST TEST TEST 123

Hallo,
Eigentlich verläuft mein Leben super und ich bin total zufrieden. Jedoch waren die letzten Monate auf der Arbeit (Pflege) so stressig , dass ich oft an meinen Grenzen war. Hatte teilweise leichte Kreislaufprobleme auf der Arbeit durch den Stress.
Normalerweise hat es immer geholfen, wenn ich mich einfach ein wenig hingesetzt habe.

Heute traten dann plötzlich erstmalig folgende Symptome auf:
- Hoher Puls, bei Norm RR mit dem Gefühl kurz vor Ohnmacht zu sein. Das hat mich in Panik versetzt.
- Benommenheit und das starke Gefühl , dass alles um mich herum unwirklich ist.
- Herzrasen
- Leichte Taubheit einzelner Körperteile
- Plötzlicher Ausbruch in Tränen
- Leichtes zittern

War das eine Panikattacke? Und ist es sinnvoll sich deshalb krankschreiben zu lassen? Die Nachwirkungen ist starke Erschöpfung und Ruhelosigkeit.
 
Es kommt darauf an wie du dich jetzt fühlst, wenn es dir schlecht geht ist es sinnvoll sich krank schreiben zu lassen.
Wenn du kein Problem hast zur Arbeit zu gehen, dann eher nicht.

Da du ja anscheinend schon länger Kreislaufprobleme hast, solltest du es zumindest abklären lassen.
 
PS,
klar kann das eine Panikattacke gewesen sein, das kann man aber nicht medizinisch nachweisen, deshalb kann man erst von einer Panikattacke ausgehen wenn andere Ursachen medizinisch ausgeschlossen wurden.
 
Das klingt für mich schon in die Richtung Panikattacke, wenn du körperliche Ursachen ausschließen kannst. Wenn du das jetzt weiter an dir beobachtest könntest du mal zu deinem Hausarzt gehen, der kann dir da als erste Anlaufstelle sicher weiterhelfen.
 
marlea
eine "Panikattacke" ist eine körperliche Reaktion auf Überlastung unterschiedlichster Art. Sie hat immer körperliche Ursachen. Psyche und Körper sind dabei nicht zu trennen, die Aussschüttung von Stresshormonen ist ein körperlicher Vorgang, der sich affektiv auswirkt.
.Schmetterling500
Wenn du dich sonst stabil fühlst, dann brauchst du vielleicht auch einfach mal ein paar Tage Ruhe. Überlastung durch Überarbeitung kann die von dir beschriebenen Symptome/Zustände auslösen. Es ist aber eigentlich egal, welchen "Stempel" man dem aufdrückt, ob du es Panikattacke nennst oder einfach akute Überlastung. Da ist eh kein Unterschied. Hormonschwankungen (ausgelöst u.a. durch einen Anstieg von Stresshormonen im Körper) können einen schon sehr aufwühlen und durcheinander bringen. Das ist aber meist vorübergehend.
Was machst du zum körperlichen Ausgleich von der Arbeit? Hast du Zeit, mal einfach spazieren zu gehen? Wie sieht es mit der sozialen Komponente aus?

Was übrigens auch solche Symptome verursachen kann, ist eine Histaminintoleranz. Schau deshalb auch mal auf deine Ernährung, ganz besonders in stressigen Zeiten. Viel frische Kost ist da besonders wichtig.
​​​​​​​GLG, V
 
Venus2411
Vielen Dank für die Erklärung. Mit körperlichen Ursachen meinte ich viel mehr ihr bekannte körperliche Erkrankungen, die die Betroffene als Ursache für ihre Symptome ausschließen kann.
 
Sie sollte auf jeden Fall zum Arzt, besonders wenn es ihr schlechter geht als vorher oder das nochmal vorkommt.
Auch bei Panikattacken können physische Gründe die Ursache sein, deshalb werden dann auch immer standardmäßig die Schilddrüsenwerte gecheckt, Hormone haben überhaupt eien großen Einfluss auf die Psyche.
Sie sollte sich nicht sagen jetzt habe ich halt irgendwie Ängste, sondern das wirklich abklären lassen und wenn dann nichts gefunden wird, sich um andere Auslöser kü mern, was sie aber so oder so tun sollte.

Bewegung wäre wichtig, Stressreduktion, Entspannung, sich mit Dingen auseinandersetzen die Angst machen.......
 
Back
Top