• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Wann zum Gen-Test?

  • Thread starter Thread starter Marie72
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Marie72

Guest

Post: Above message content

Hallo!

Meine Mutter erkrankte mit 37 Jahren an einem Overial-Ca und starb 1 1/2 Jahre später daran. Meine Großmutter, mütterlicherseits starb mit Anfang 60 an einem Unterleibskrebs (man konnte nicht mehr genau sagen, woher dieser ausging). Meine Tante mütterlicherseits erkrankte mit Anfang 50 an einem Gebärmutterkörperkrebs. Wie hoch würden Sie nun mein Risiko einschätzen, speziell für den Overial-Ca? Würden Sie eine genetische Untersuchung empfehlen? Und wenn ja, wohin soll ich mich wenden und vor allem wie lange kann ich mir damit noch Zeit lassen???
Bin jetzt 31 Jahre alt, nehme derzeit wg. Kinderwunsch keine Pille. Habe bereits einen Sohn (4). Das Problem ist, sollte bei mir dieses Gen gefunden werden müsste ich mir ja die Eierstöcke entfernen lassen, oder?
Ist diese Genuntersuchung überhaupt möglich, da meine Mutter ja bereits verstorben ist (habe auch keine Geschwister). Danke für Ihre Antwort
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wann zum Gen-Test?

Vermutlich meinen Sie das BRCA-Gen, welches bei Ihnen eine Mutation aufweisen könnte und damit das Risiko für ein Ovarialkarzinom deutlich erhöht. Im Prinzip wäre bei Ihrer Ge-schichte eine solche Genanalyse (die aufwendig und teuer ist) sinnvoll. Fragen Sie bei genetischen Beratungszentren nach. Es kommt darauf an, ob bei Ihnen das Gen verändert ist (was bei Ihrer Mutter war, muss man nicht wissen). Der Kinderwunsch sollte abgeschlossen sein. Typischerweise ist das Auftreten des Karzinoms bei Frauen mit diesen Veränderungen um etwa 10 Jahre vorverlegt. D.h. bis vor 40 sollte die Angelegenheit spätestens geklärt sein.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wann zum Gen-Test?

Hallo Hr. Prof. Wust,

vielen Dank für Ihre Antwort. Hätte da noch eine Frage, bezügl. des Ovarial-Carcinoms.
Bekanntlich sinkt ja das Risiko für diese Art von Krebs mit Einnahme der Pille/Geburten. Würde das auch auf Frauen mit Gen-Mutation zutreffen? Ich las einmal das Risiko zu erkranken läge mit Gen-Mutation bei ca. 90%?!
Und noch etwas: Hat den jede Frau, die bereits in jungen Jahren an einem Ovarial-Ca erkrankt, so einen Gen-Defekt, bzw. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?

Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen, aber das Ganze belastete mich sehr. Schrecke aber davor zurück, diesen Gen-Test jetzt schon machen zulassen, wg. meines Kinderwunsches. Und wenn ich Sie richtig verstanden habe, kann ich mir damit auch noch ein, zwei Jahre Zeit lassen!? Ein Kollege von Ihnen hat einmal behauptet, man solle den Test bereits 5 Jahre bevor der jüngste Verwandte erkrankt ist machen lassen und das wäre ja schon nächstes Jahr, ist es wirklich so eilig?
Vielen Dank nochmal,

Marie
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top