• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Wann wirkt Tumorbestrahlung?

  • Thread starter Thread starter Dirk aus Geldre
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

Dirk aus Geldre

Guest

Post: Above message content

Hallo,

meine Mutter hat u.a. eine schmerzhafte Adenokarzinom-Metastase an der Wirbelsäule. Diese wurde an 10 Tagen jeweils bestrahlt. Die Schmerzen wurden jetzt 14 Tage später geringfügig leichter. Sind aber noch vorhanden.

Meine Fragen:
1. Wann tritt ggf. eine Wirkung auf den Tumor auf? Werden die Tumorzellen schon kurz nach der Bestrahlung vernichtet oder setzt die eigentliche Bestrahlungswirkung erst Wochen später ein?
2. Seit der Bestrahlung kann meine Mutter kein Wasser mehr lassen (Anm.: ein Katheter war gleichzeitig ca. 7 Wochen gelegt, da meine Mutter wegen einer zuvor bestehenden beidseitigen Lungenentzündig bettlägerig war). Wenn die Blase durch die Bestrahlung in Mitleidenschaft gezogen worden ist, was derzeit niemand sagen kann, können sich diese "normalen" Zellen wieder erholen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wann wirkt Tumorbestrahlung?

Der Bestrahlungseffekt sollte schon nach 1-2 Wochen einsetzen, kann sich aber auch noch Wochen nach der letzten Bestrahlung weiter entwickeln. Eine inkomplette Rückbildung von Schmerzen nach Bestrahlung kann z.B. daran liegen, dass dafür Knochendestruktionen ursächlich sind, die durch die Bestrahlung nicht sofort repariert werden (oder Nerven sind angegriffen) - es gibt viele mögliche Gründe. Das muss im Einzelfall geprüft werden. Wenn ein Harnverhalt vorliegt (kein Wasser lassen), muss unverzüglich ein Katheter gelegt werden. Das könnte an Nervenausfällen liegen (eher nicht an der Bestrahlung). Die von Ihnen aufgeworfe-nen Fragen lassen sich aus der Ferne schwer beantworten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top