• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

wann nach pille danach wieder geschützt?

TEST TEST TEST 123

Hallo,

der Schutz ist nach Anwendung der "Pille danach" erst im folgenden Zyklus wieder gesichert. Ganz ausschliessen kann man ein Schwangerschaftsrisiko hier also nicht.

Gruss,
Doc
 
Hallo Dr. Scheufele,

eine Frage habe ich noch und zwar: Ist es wahrscheinlich, dass wenn man unbemerkt schwanger ist und die Pille ganz normal weiter nimmt dann trotz Schwangerschaft Blutungen bekommt, die dann durch die Pille ausgeöst werden? Ich habe das ab und an in Foren gelesen und wollte mal einschätzen können ob es sich dabei um Einzelfälle handelt oder ob das durchaus normal ist/wäre?
 
Bei Blutungen in gewohnter Form und Stärke können Sie eine Schwangerschaft ausschliessen.

Gruss,
Doc
 
Lieber Dr. Scheufele, ich habe eine Frage auf die ich bis jetzt noch keine Antwort in diesem Forum gefunden habe. Ich habe an meinem letzten Pillentag ungeschützten GV gehabt. Ich habe am nachsten Tag (Freitags morgens) die Pille danach genommen. Ich bin dann wie gewohnt in die Pillenpause gegangen und habe Freitags mit der ersten Pille aus dem neuen Blister angefangen. Zu dem Zeitpunkt hatte uch aber komisxhweise noch immer meine Periode. Habe also Freitag Samstag und Sonntag ganz normal die Pille genommen und am Sonntag hatte ich wieder ungeschützten GV. Ist der Sxhutz vollkomen gegeben oder muss ich mir erneut die Pille danaxh holen? bitte um eine Antwort und danke im Voraus
 
Hallo,

ab der Einnahme der ersten Pille des folgenden Zyklus können Sie nach Anwendung der "Pille danach" wieder von vorhandenem Schutz ausgehen.

Gruss,
Doc
 
Hallo,

nachdem ich meine erste Pille nach der Pillenpause nicht gleich wieder pünktlich eingenommen habe (14h zu spät) und die nächsten dann auch ziemlich unregelmäßig habe ich die PiDaNa am 7.Tag (nach 48h) nach ungeschützten GV (5. Tag) eingenommen.
Meine normale Pille habe ich dann aber regelmäßig bis zum Ende des Blisters genommen. Also nach der Einnahme der PiDaNa habe ich durchgehend regelmäßig 15 Pillen eingenommen. Danach hatte ich am letzten Einnahmetag meiner Pille wieder ungeschützten GV.

Man sagt ja nun man ist erst wieder im nächsten Zyklus geschützt, woanders lese ich aber nach 7 oder 14? aufeinanderfolgenden richtig eingenommenen Pillen ist man schon wieder geschützt. Was stimmt? Die PiDaNa zögert den Eisprung ja laut Internetquelle um ca 5 Tage hinaus. Also dürfte ja bei mir nix passiert sein oder?
Soll ich jetzt in die Pillenpause gehen oder meine Pilleneinnahme im Langzeitzyklus einfach mit neuem Blister ohne Pause fortführen? Was ist sicherer?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
 
Hallo,

ein Schwangerschaftsrisiko ist in diesem Fall äusserst gering.

Gruss,
Doc
 
Und wenn ich nach der Pille danach in meiner 7tägigen Pause noch keine Periode bekommen habe, jedoch mit dem neuen Blister vom nächsten Monat beginne, bin ich dann ab Tag 1 geschützt,selbst wenn ich keine Periode hatte?
lg
 
Ich bin ein bisschen verwirrt weil die EllaOne sagt, dass man die Pilleneinnahme wie gewohnt fortsetzen soll und bei bis zur nächsten Periode/ Menstruation zusätzlich verhüten muss. Da man in der Pillenpause jedoch nur eine Abbruchsblutung bekommt, frage ich mich, ob diese dann damit gemeint ist. Das heiße doch dann, dass ich ab Beginn der Blutung schon wieder geschützt wäre oder? Es wird aber nichts dazu gesagt, dass man die Einnahme der Pille wieder am ersten Tag der Blutung beginnen soll, das habe ich jedoch hier in dem Forum gelesen. Bin ich nicht geschützt wenn ich die 7-tägigen Pause einlege?
 
Auch dann besteht der Schutz ab der 1. Pille des neuen Zyklus wieder.

Gruss,
Doc
 
Back
Top