• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Vorsorgeuntersuchungen

  • Thread starter Thread starter Dave
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dave

Guest
Ich habe eine Frage, zu der ich auf weder auf dieser Seite noch auf anderen eine Antwort gefunden habe:

Welche sinnvollen (!) Vorsorgeuntersuchungen sollte Mann/Frau in welchen Alter durchführen, wenn ansonsten keine Beschwerden bestehen?

In meinem konkreten Fall (m, 32J., 95kg, 185cm) ist es so, daß ist bis auf leichten Heuschnupfen noch nie größere Beschwerden habe und dementsprechend selten zum Arzt gehe. Seit einem Umzug habe ich auch keinen Hausarzt mehr.

Welcher Gesundheitscheck ist also empfehlenswert? Bin gesetzlich versichert, würde aber bei sinnvollen Untersuchungen zuzahlen (IGeL-Liste).

Stichworte:
Herz-Kreislauf? (EKG)
Krebs? Welche Formen?
Prostata?
Blutbild?

Im Vorraus schon mal vielen Dank für jede Antwort!
 
RE: Vorsorgeuntersuchungen

Hallo Dave,

unsere Info-Seite über Vorsorgeuntersuchungen wird gerade aufgebaut und Du kannst sicher bald alles genau nachlesen!

Generell ist eine jährliche Untersuchung beim praktischen Arzt, EKG, Blutdruckmessung, evt. auch Ergometrie (Belastungs-EKG), Blutabnahme (Blutbild, Blutzucker, Nieren-, Leberwerte, Cholesterin, Triglyceride) zu empfehlen.

Ein kurzer Anruf bei Deiner eigenen Krankenkasse wird schnell klären, was genau bezahlt wird. Sollte positiv ausfallen.

Herzlichst,
Dr.Kail
 
RE: Vorsorgeuntersuchungen

... danke für diese Antwort.

Auskunft meiner Krankenkasse:

"... die von Ihnen genannten Vorsorgeuntersuchungen sind im sogenannten
"Check-up" festgeschrieben, der für Versicherte ab dem 40. Lebensjahr alle
zwei Jahre als Leistung der gesetzlichen KV vorgesehen ist. Ansonsten
koennen diese Leistungen vom behandelnden Arzt bei einem bestehenden
Krankheitsverdacht natuerlich auch vorher jederzeit mit der Krankenkasse
abgerechnet werden. "

Ich gehe mal davon aus, das sich die Bestimmungen diesbezüglich geändert haben. Ich hatte nämlich einmal 31 als Alter für (Krebs-) Vorsorge gelesen.

Wenn ich oben richtig "zwischen den Zeilen" lese, muß ein Krankheitsverdacht vorliegen, was ja doch ziemlich interpretierbar ist.

Vielen Dank ...

Dave

PS: Wann und wo gibt es denn die angesprochenen Infoseiten?
 
Back
Top