RE: vorsorge
Das ist richtig und falsch gleichzeitig !
Männer mit mehr Testosteron bekommen seltener oder später Prostatakrebs. Solche Männer sind aber auch sexuell aktiver, weil sie mehr Geschlechtshormon haben.
Männer MIT Prostatakrebs haben im Schnitt 3,8 mg/L Testosteron in der Bandbreite von 2,7 bis 10,7 mg/L, also ziemlich weit unten. Der Zusammenhang ist also richtig beobachtet, aber von den UROLOGEN wie üblich falsch interpretiert worden.
Prof. Dr. med J. Hackethal : "Wenn Sie ein MANN sind und es auch bleiben wollen und Sie sehen einen UROLOGEN, laufen Sie ! Laufen Sie !! Laufen Sie !!!"