• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Vorsorge abtasten. Ja oder nein

TEST TEST TEST 123

Tanja11

New member
Hallo,
stimmt es, das wenn man einen Knoten ertastet, es meistens schon in Anführunstrichen zu spät ist.
Mein Frauenarzt meint. Nur durch Bilddarstellung könnte man frühzeitig einen Tumor erkennen.
Das würde heißen, das ich nicht mehr abtaste, sondern jedes Jahr oder auch zweimal eine Bilduntersuchung machen lasse. Wie schnell wächst denn überhaupt ein Tumor???

Vielen Dank
Tanja11
 
RE: Vorsorge abtasten. Ja oder nein

Nein, bitte nicht!
Monatlich einmal sollte man die Brust selbst abtasten. Und das möglichst nach der Regelblutung, da das Gewebe dann weicher ist.

Bildgebende Verfahren sind sinnvoll als Ergänzung.
Mammografie und/oder Ultraschall, je nach Alter und Befund. Hier können unter Umständen tatsächlich schon kleine Tumore gesehen werden, die man (noch) nicht tasten kann.
Aber die meisten Tumore werden immer noch von den Frauen selbst getastet.

Wie schnell ein Tumor wächst, ist ganz unterschiedlich und läßt sich so nicht sagen.
 
RE: Vorsorge abtasten. Ja oder nein

Hallo,
das ist doch jetzt ein bisschen verwirrend für mich.
Sieht man jetzt doch nicht auf bildgegebene Verfahren egal ob Mammog. Ultraschall, usw. Knoten?? Wenn ich ihn doch erst ertastet muß, ist er doch schon ziemlich groß.
Was machen Frauen die reichhaltiges Drüsengewebe oder Mastopathie haben, dort sind ja meistens immer Knötchen zu ertasten??

Gruß
Tanja11
 
RE: Vorsorge abtasten. Ja oder nein

Kein bildgebendes Verfahren stellt alle Befunde dar.
Um eine möglichst hohe Sicherheit zu haben, sollte man auf die Tastuntersuchungen nicht verzichten.
 
Back
Top