GrauerStar1966
New member
Frohe Weihnachten Allerseits. Auf der Suche nach Informationen und Antworten, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Brillenträger seit früher Jugend, in den letzten Jahrzehnten lange in den Werten stabil gewesen, begann ein grauer Star im linken Auge, im Mai diesen Jahres. L -4,25 Zyl. -0,50 Achse 115 / R -4,50. Eine "Zweitmeinung" bestätigte den grauen Star. Da ich seit einem Jahrzehnt mit einer Gleitsichtbrille gut zurecht komme, wählte ich zusätzlich die PC-Brille für den Arbeitsplatz. Leider hatte ich nicht lange Spaß daran, letzte Woche habe ich nun erneut beim Augenarzt die Werte kontrollieren lassen. Und siehe da: L -8 und R -6. Der graue Star hat auch im rechten Auge schon stark eingesetzt. Das Ergebnis ist die Überweisung in die angeschlossene Augentagesklinik der Praxisgemeinschaft zur Besprechung der Operation beider Augen. Dieser Termin ist am 06. Januar, ich möchte mir gerne vorab Informationen von Experten und "Leidensgenossinnen-/en" einholen. Ich hatte vor einigen Jahren am linken Auge Löcher in der Netzhaut. Diese wurden erfolgreich in einer Augenklinik gelasert. Danach keine Probleme diesbezüglich mehr und das aktuelle Ergebnis der OCT Untersuchung hat das bestätigt. Bei den Unterlagen zur Vorbesprechung wurden mir IGEL Leistungen bereits erläutert. Das ich als Kassenpatient diese begleichen darf, ist mir bewusst. Um ein detailliertes Bild meiner Augen zu erhalten, ist es mir das Wert. IOL-Master, Hornhauttopographie sowie Endothelzellmessung werden angeboten. Mein aktueller Wunsch ist eine monofokale Linse (auf die Fernsicht eingestellt). Ich habe von asphärischen Linsen mit dem Blaufilter gelesen. Kann ich diesen Wunsch dem Operateur nennen? Welche Untersuchung ist dann zusätzlich notwendig? Die Pupille ausmessen? Wie hoch wären ungefähr die Mehrkosten zu den Standard monofokalen Linsen, die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden? Anschließend, also wenn im zeitlichen Ablauf beide Augen operiert wurden, benötige ich dann nach der Anpassungsphase neue Gleitsichtgläser. Wie stelle ich mir das vor? Für das Lesen und den PC-Bereich neue Werte und für die Ferne ein Fensterglas? Und auf welche Werte würde der Operateur dann die Augen einstellen? Beidseits auf -2 Dioptrien? Sorry, es ist dann doch viel Text geworden, aber die Fragen kommen, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt. Ich möchte mit gezielten Fragen bei meinem OP Vorbesprechungstermin aufwarten. Ich denke, das dann die Entscheidung für die richtigen Linsen für den Operateur und für mich, leichter fällt. Ich freue mich über Antworten zu meinen (laienhaften)-Fragen. Noch ein paar besinnliche Festtage wünsche ich, verbunden mit einem herzlichen Dank.