RE: völlegefühl
Was "Medizinlaie" geschrieben hat, ist größtenteils richtig, aber irgendwie meiner Meinung nach auch doch wieder nicht...
Richtig ist, daß die Ursachen für Darmbeschwerden sehr vielfältig sind. Wollte man sie alle ausschließen, müßte man ziemlich viele Untersuchungen machen. Im Normalfall wird man sich allerdings von den häufigsten zu den seltenen vorarbeiten, und die häufigste Ursache ist nunmal eine rein funktionelle Störung. D.h. es liegt kein Gewebeschaden o.ä. vor, sondern der Darm "funktioniert" einfach nicht richtig. Ursachen hierfür sind zum einen "falsche" Ernährung (d.h. Ernährung, die für DICH zum JETZIGEN Zeitpunkt gerade nicht optimal ist), zu wenig Bewegung und psychische Faktoren (Streß als Schlagwort).
Bei Völlegefühl und viel Luft im Bauch würde ich deshalb vermutlich nicht gleich das komplette Laborprotokoll anfordern. Ein Hämoccult ist nie schlecht, außerdem billig, aber Leber, Galle und Pankreas würde ich noch etwas nach hinten stellen. Ein Ultraschall ist auch schnell gemacht, bringt aber bei viel Luft im Bauch kaum was, da diese starke Überlagerungseffekte macht, so daß man nicht viel sieht.
Um es kurz zu machen:
Ich würde Dir raten, Dir Gedanken über Deine Ernährung zu machen (versuch herauszufinden, ob es Nahrungsmittel gibt, nach denen Du verstärkt Völlegefühl oder Blähungen hast, laß diese mal weg), mehr Ballaststoffe (Obst, Gemüse, aber vielleicht nicht gerade Kohl --> Blähungen!) essen, täglich Bewegung. Wenn Du das Gefühl hast, es wird nicht besser, egal was Du machst, kannst Du ja mal zum Arzt gehen und Dein Blut untersuchen lassen, aber die Wahrscheinlichkeit, daß man da was sieht, ist eher gering.
Bakterienkapseln werden vermutlich nur dann was nutzen, wenn Du vorher einige Wochen Deine Ernährung umgestellt hast (z.B. kein Zucker), ansonsten werden diese einfach wieder ausgeschieden werden.
Entschieden widersprechen muß ich beim letzten Tip bezüglich "Naturheilkundler oder Homöopathen. Dieser könnte z.B. Akupunktur anbieten."
Diese drei Dinge haben soviel miteinander zu tun wie Astrologie, katholische Kirche und Scientology.
Naturheilkunde ist eine Zusatzbezeichnung für Ärzte, kann man mögen oder nicht.
Homöopathie ist eine Theorie von vor 200 Jahren, deren Wirksamkeit bis heute nicht nachgewiesen werden konnte und wahrscheinlich nie wird, weil sie auf Voraussetzungen basiert, die im absoluten Widerspruch zur Physik und Chemie stehen. Vielen Menschen hilft sie trotzdem, weil die Behandlung Züge einer Psychotherapie aufweist und wohl einen starken sog. Placebo-Effekt induzieren kann.
Und Akupunktur ist eine asiatische Behandlungsweise, die auf einer sehr komplexen Vorstellungsweise der menschlichen Organfunktion beruht. Die bisherigen Untersuchungen dazu sind noch nicht eindeutig, zumindest in der Schmerztherapie wird es schon öfters angewandt, möglicherweise hilft es auch bei Darmbeschwerden. Allerdings würde ich, wenn ich es machen lassen würde, zu einem Arzt gehen, der damit Erfahrung hat (Akupunktur kann man sich auch auf das Praxisschild schreiben, wenn man einen zweiwöchigen Crahkurs gemacht hat...)
Thomas