• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Vitamine

  • Thread starter Thread starter Alesandra
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Alesandra

Guest

Post: Above message content

Hallo.Ich wollte mal wissen, wie sich Vitamine bei Gemüse verhält vor u. nach dem Kochen. Habe ich in meinem z.B. Blumenkohl noch wichtige Vitamine nach dem dünsten und wieviel habe ich vor u. wieviel nach dem Kochen?
Kann mir jemand weiterhelfen? Alexandra
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vitamine

Hallo Alexandra,
nach dem Dünsten in wenig Wasser und bei geringer Hitze ist in Deinem Blumenkohl noch sehr viel an Vitaminen vorhanden. Anders ist es beim Kochen, besonders, wenn Du das Kochwasser anschließend wegschüttest. Deshalb: Gemüse möglichst dünsten und nicht kochen oder mehrmals aufwärmen.
Grüßle von
Monsti
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vitamine

lies doch einfach mal

http://www.sge-ssn.ch/d/printmedien/zeitschrift_tabula/aktuelle_ausgabe/Report_Tabula_2-2004.pdf

nicht alle vitamine sind so furchtbar hitzempfindlich - auch in heiß serviertem sauerkraut ist noch recht viel vitamin c

monsti hat schon auf was wichtiges hingewiesen: wasserlösliche vitamine werden einfach ausgelaugt. deshalb lieber dünsten/dämpfen als kochen

aber auch der sauerstoff spielt eine rolle. viele vitamine dienen ja als antioxidantien, reagieren also (wie der name sagt) nicht nur mit freien radikalen, sondern eben auch mit sauerstoff. der ausschluß von sauerstoff (luft) während des kochens ist also vorteilhaft

der druckkochtopf hat da entscheidende vorteile, weil bei modernen typen zuerst die luft aus dem topf verdrängt wird, bevor das druckventil geschlossen wird. abbau durch sauerstoff ist also minimal. die temperatur ist höher, das stimmt - aber die thermische schädigung aufgrund der kürzeren einwirkdauer u.u. (je nach vitamin) sogar geringer als im offenen topf

nicht zuletzt: die meisten vitamine sind lichtempfindlich. falsche lagerung kann also schon viel anrichten

also: gemüse frisch verarbeiten (kühl, dunkel und so kurz wie möglich lagern). wenig wasser verwenden (dünsten/dämpfen, womöglich unter druck). im geschlossenen topf garen (deckel drauf, sobald der topf voll wasserdampf steht - der druckkochtof macht das von selbst)

der nachteil am druckkochtopf ist, daß der garpunkt empfindlichen gemüses nicht leicht zu treffen ist. blumenkohl ist so schon ein glücksspiel, aber für salzkartoffeln würde ich meinen kelomat nie aufgeben
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vitamine

Hallo Pretonius
Vielen Dank für die Auskunft. Werde Deine Ratschläge beherzigen. Grüße Alex
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Vitamine

Hallo Monsti
Vielen Dank Monsti. Gruß Alexandra
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top