• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Vitamin D Mangel

TEST TEST TEST 123

None2009

New member
Hallo,
ich leide seit Wochen unter Schlafstörungen, wach in der Frühe um ca. 04 Uhr auf schwitzend, Unruhe, Herzklopfen (aber regelmäßig und ca. 100-120/'), Blutdruckwerte sind z. Zt. grenzwertig, komplette Blutuntersuchung (inkl. SD-Antikörper, FT3, FT4), Ferritin, Blutbild, Nierenwerte, Leberwerte, CRP, RF etc. alles in Ordnung.

Der einzigste negative Wert war ein Vitamin D-Spiegel von 8....bei einer Norm von 20-100, Können die Unruhe, das Unwohlsein, die Nacken-/Kopfschmerzen, die ich sonst nie hatte, damit zusammenhängen? Ich muss mich wegen Schilddrüsenproblemen komplett jodfrei ernähren, d.h. ich nehme kein Vitamin-D-reicher Fisch etc zu mir....und die Beschwerden kommen immer in der Winterzeit.... :( meine SD-Werte sind aber ohne Jodeinnahme ohne sonstige Medis Top.

Vielleicht bilde ich mir auch nur alles ein...

Würde mich über Antworten freuen.

LG None
 
Der einzigste negative Wert war ein Vitamin D-Spiegel von 8....bei einer Norm von 20-100, Können die Unruhe, das Unwohlsein, die Nacken-/Kopfschmerzen, die ich sonst nie hatte, damit zusammenhängen?

Aber ja doch!
Seien Sie froh, daß der Wert bestimmt wurde (was leider keine Selbstverständlichkeit ist). 8 ng/ml ist ein schwerer Vit.-D-Mangel, der sich aber mit der richtigen Einnahme-Dosis recht schnell beheben lässt. Dann sollte es Ihnen wieder besser gehen.

Ich kann jetzt nur kurz schreiben. Wenn Sie mir noch Ihr Körpergewicht mitteilen wollen, kann ich Ihnen gerne eine Dosierungsempfehlung berechnen.

Grüße,
thomas
 
Hallo,

lieben Dank für die schnelle Antwort, mein Chef ist Kardiologe allerdings kennt er sich mit Vitamin D Mangel nicht ganz so gut aus.
Kann der Blutdruck daher auch so schwanken? Habe sonst immer Hypotonie-Neigung, jetzt eher bei der kleinsten Aufregung schiesst er hoch aber noch im Grenzbereich .

Ich bin 180 cm groß und wiege 92 kg (habe jetzt 15 kg gewollt abgenommen).

LG und Danke Marion
 
Hallo Marion,

das Vitamin D ist eigentlich eher ein Hormon (bzw. die chemische Vorstufe des Hormons Calcitriol) und auch für die Kreislaufregulation wichtig (Ringmuskeln der Blutgefäße, Herzmuskel). Hier erst mal einige allgemeine Infos:

www.praxis-bismarckplatz.de/leistungen_vitD.html
www.gaertner-servatius.de/spektrum/vitamin-d-mangel.php
www.dr-gahlen.de/vitamin-d.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol

Leider sind viele Ärzte bei dem Thema noch nicht so gut informiert. Viele Studien dazu sind auch neueren Datums.

Eine praxiserprobte Berechnungsformel für das Vitamin-D-Setup (Anfangstherapie bei Vitamin-D-Mangel) findet sich in diesem Buch:

www.amazon.de/Gesund-sieben-Tagen-Erfolge-Vitamin-D-Therapie/dp/3939865125

(Titel ist etwas reißerisch geraten, sonst ist es aber zu empfehlen. Natürlich freut sich auch der örtliche Buchhändler über eine Bestellung, bei Am...on kann man halt viele Kundenmeinungen lesen....)

Demnach brauchen Sie - bei 92 kg KG - rund 13.100 IE Vitamin D3, um den Serumspiegel (25-OH-D) um 1 ng/ml anzuheben. Zum "optimalen" Serumspiegel kann man keine ganz genaue Zahl nennen, der ist vielleicht auch individuell etwas verschieden. Rund 40 ng/ml sollte man aber durchaus anstreben; das wäre bei Ihnen eine Steigerung um 32 ng/ml, entsprechend einer "Setup-Dosis" von 420.000 Einheiten (IE).

Bevor Sie jetzt evtl. denken, ich wolle Sie vergiften: 420000 IE sind gerade mal 10,5 Milligramm Vitamin D3.
(40 IE = 1 µg)

Diese Menge sollte man auf ca. 7 bis 16 Tage verteilen. Noch langsamer würde ich das "Setup" in der Regel nicht durchführen.

Die Verträglichkeit ist in der Regel gut. Manche Leute vertragen Vitamin D besser (oder überhaupt erst), wenn sie zusätzlich Magnesium substituieren. Beide Substanzen sind sehr wichtig für die Muskelfunktion - und auch die Entspannung der Muskeln.
www.vitamindelta.de/magnesium

Am besten lassen Sie sich eine Packung Dekristol 20 000 verschreiben (ist rezeptpflichtig, trotzdem eine der preisgünstigsten Varianten). Zur Not kann man die Anfangstherapie aber auch mit rezeptfreien Präparaten durchführen oder beginnen, etwa den "Vigantoletten" (1000 IE pro Tablette) oder den Kapseln von Köhler Pharma (à 2000 IE).

Vielleicht können Sie gelegentlich hier schreiben, ob und wie sich Ihre Beschwerden bessern ließen.

Viele Grüße,
Th.
 
Hallo nochmal,
vielen Dank für üdie Antwort. Mir wurde jetzt Decrestol verordnet, soll (auch wegen der Schilddrüse) erstmal 1 Tablette wöchentlich einnehmen. Ich hoffe ich mach es dann richtig so.......
 
Hallo nochmal,
vielen Dank für üdie Antwort. Mir wurde jetzt Decrestol verordnet, soll (auch wegen der Schilddrüse) erstmal 1 Tablette wöchentlich einnehmen. Ich hoffe ich mach es dann richtig so....
Hallo,

das ist meiner Meinung nach eine übervorsichtige Dosierung. Damit werden Sie noch für Wochen, wenn nicht Monate, im Bereich des Vitamin-D-Mangels verbleiben.

Wenn Sie jetzt nur einen leichten Mangel hätten und, sagen wir, 60 kg auf die Waage brächten, würde ich sagen "o.k., kann man erst mal so machen"...

20.000 IE (eine Kapsel Dekristol) kann der Körper des erwachsenen (und eher jungen) Menschen an einem einzigen Tag bilden, allerdings nur bei kräftiger Besonnung einer relativ großen Hautfläche.

Dr. von Helden unterscheidet in seinem Büchlein sorgfältig zwischen Anfangs- und Erhaltungstherapie, was sinnvoll und logisch erscheint. Für mich war es eine sehr interessante Lektüre (hatte auch einen Mangel, und u.a. Probleme mit der Nackenmuskulatur).

Beim Magnesium können Sie sich an den allgemeinen Empfehlungen orientieren, wobei ja auch in der Nahrung einiges steckt. Vielleicht hilft dies:
www.biolectra-magnesium.de/magnesiumbedarf-pro-tag-rechner.html

Eine dauerhafte Einnahme von Calciumpräparaten dürfte bei gutem(!) Vitamin-D-Status und guter Ernährung nicht nötig sein. Jedenfalls sollte man es damit nicht übertreiben:
www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/2012-05-herzinfarkt-risiko-calcium-praeparate.html

Grüße,
thomas
 
Hallo nochmal, vielen lieben Dank für die gute Info, das Buch habe ich heute schon komplett gelesen, wie viel I.E. soll ich dann nach der Aufsättigung nehmen? In verschiedenen Foren las ich über schwere PRobleme, daher bin ich da eher etwas vorsichtig. Ich würde, wenn richtig nun 16 Tage lang 1 Dekristol 20.000 I.E. nehmen, danach dann???? wieviel I.E. weiter? Meine Schwester lebt in England und hat heute erzählt, dass sie mit einem Wert dort von 37 einen Mangel hätte und Vitamin D empfohlen bekam....interessant.... Es ist ein sehr informatives Buch, so leuchtet einem so einiges ein und ich werde auch meine Familie testen lassen auf Vitamin D. Diese Studie ist schon ausgedruckt und werde ich auf jeden Fall meinem Chef weiterleiten. Vielen Dank
 
Hallo nochmal, vielen lieben Dank für die gute Info, das Buch habe ich heute schon komplett gelesen, wie viel I.E. soll ich dann nach der Aufsättigung nehmen? In verschiedenen Foren las ich über schwere PRobleme, daher bin ich da eher etwas vorsichtig.
Ich würde, wenn richtig nun 16 Tage lang 1 Dekristol 20.000 I.E. nehmen, danach dann???? wieviel I.E. weiter?
Meine Schwester lebt in England und hat heute erzählt, dass sie mit einem Wert dort von 37 einen Mangel hätte und Vitamin D empfohlen bekam....interessant.... Es ist ein sehr informatives Buch, so leuchtet einem so einiges ein und ich werde auch meine Familie testen lassen auf Vitamin D. Diese Studie ist schon ausgedruckt und werde ich auf jeden Fall meinem Chef weiterleiten. Vielen Dank. Über Jahre fühlte ich mich wirklich als Simulant, besonders in den fortschreitenden Wintermonaten....
 
"..werde ich auf jeden Fall meinem Chef weiterleiten.."

Das ist sehr lobenswert und wichtig für einen Kardiologen, denn die Beziehung zum Herz-Kreislauf-System ist erwiesen.
 
... das Buch habe ich heute schon komplett gelesen.

Donnerwetter, Sie sind ja richtig fleißig... :)

Ich würde, wenn richtig, nun 16 Tage lang 1 Dekristol 20000 nehmen
Das finde ich o.k.
Wenn Sie diese 16 Kapseln hinter sich haben, nehmen Sie 1 bis 2 Kapseln pro Woche. Im April würde ich dann das 25-OH-D erneut bestimmen lassen. Ca. 3 bis 4 Tage vor der Blutabnahme kein Dekristol mehr einnehmen, um eine Verfälschung des Messwerts zu vermeiden (vgl. Buch Seite 83, ich habe die 7. Auflage).

Inwieweit sich das Ganze auf Ihre SD-Werte auswirken kann, weiß ich nicht; da könnten Sie ggfs. hier Ratschläge bekommen:
www.ht-mb.de/forum/forum.php

Drücke die Daumen, daß es hilft !

Schönen Sonntag,

th.
 
Ich werde weiter berichten. Auch schönes WE und vielen Dank.
Die im SD-Forum machen da eher einem Angst wegen Unruhe usw. aber es kann ja nur besser werden ;-)
Bei mir sind die Werte z. Zt. total im Normbereich durch kompletten Jodverzicht.......LG
 
Hallo! Ich habe eine Frage zur Verträglichkeit von Vitamin D. Habe gelesen, dass Vitamin D oft erst vertragen wird, wenn man genug Magnesium zu sich nimmt. Ich vertrage kein Vitamin D. Ich muss es unbedingt einnehmen, da mein 25-oh Wert bei 20 liegt, mir geht es aber mit jeglicher Dosierung sehr schlecht. Extrem matt, müde, unkonzentriert das geht ca. 2 Tage nach der Einnahme so. Woran könnte das liegen? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Hast du es denn schon mal mit Magnesium probiert?
Ich habe das auch schon gehört, du solltest aber beim Kauf fragen ob du das zusammen mit dem Vitamin D nehmen kannst, man muss ja auch für Calcium sorgen, falls du da ein Präparat nimmst musst du es vielleicht zeitversetzt einnehmen, zumindest laut meiner Apothekerin.
Wissen wirst du es nach einem Selbstversuch.
 
hi scheckschen,
es gibt kombipräparate mit calcium, magnesium und vit. d3. nehme ich seit jahren und komme gut damit zurecht.
vg, crash
 
Habe heute meinen Vitamin D wert bekommen,37.7ug/l meine Ärztin ist leider nicht da und die Sprechstundenhelferin meinte der Wert wäre o.k..Ich leide an Haarausfall, Muskelzuckungen und allgemein Unwohlsein.Letztes Jahr war mein Wert mit 23.5 eindeutig zu niedrig und die Beschwerden waren noch extremer.Sollte ich versuchen den Wert von 37.7 besser zu erhöhen?
 
Soweit ich weiß ist der Wert ok, ab einem Wert von 40ng/ml ist er angeblich ideal, es ist auch normal dass er im Herbst und Winter niedriger wird.
Ein Mangel besteht erst bei neun und weniger.
Man suggeriert uns Deutschen zwar dass wir einen hohen Mangel haben, aber im Grunde sind wir doch recht gut versorgt und es ist eben normal dass der Wert in der warmen Jahreszeit höher ist als in der dunklen.

Wenn der Wert i.o. ist, dann sollte auch kein Vitamin D Präparat genommen werden, da von vielen Fachleuten vermutet wird dass ein viel zu hoher Wert genauso gesundheitliche Schäden verursachen kann, wie ein zu geringer.

Sicher ist nach heutigem Stand gegen niedrig dosierte Präparate in der dunklen Jahreszeit nichts zu sagen, aber wenn es nicht nötig ist sollte man es doch lieber lassen, finde ich.

Das Problem ist halt auch dass da die Meinungen auseinander gehen, ab wann der Wert Ideal ist, dagegen ist ein Mangel klar definiert, genauso beachten viele Ärzte auch nicht die Jahreszeiten.
Wenn man also ein genaueres Bild haben möchte müsste man im Sommer und im Winter den Wert kontrollieren, aber wie er dann in der Höhe genau sein sollte ist eben noch ein bisschen schwammig und man darf auch nicht die Arten der Messung durcheinander werfen.
 
...und nachdem immer neue Funktionen für VitaminD gefunden werden, sind die "Normwete" wahrscheinlich viel zu niedrig angesiedelt,
Ist es nicht unglaublich? Wir sind fast so abhängig von der Sonne wie Pflanzen.
 
Hallo Ihr Lieben

ich habe eine tolle Seite über Vitamin D gefunden:

https://www.stoffwechselanregentipps.com/vitamin-d/

Dort werden wissenschaftliche Studien genannt, die das enorm breite Wirkspektrum von Vitamin D erklären. Vor allem jetzt in der Winterzeit sollte man wohl unbedingt ein Vitamin-D-Präparat nehmen, aber immer in Kombination mit Vitamin K und Magnesium. Ohne K2 und Magnesium kann Vitamin D nicht in seine aktive Hormon-Form umgewandelt werden. Außerdem kann es zu Arterienverkalkungen und anderen Übeln kommen, wenn man Vitamin D einnimmt und einen Magnesiummangel hat. Viele Menschen haben wohl einen versteckten Mg-Mangel, auch wenn die Blutwerte ok sind. Zu Magnesium empfehle ich diese Seite:

https://www.magnesium24.com

Viel Erfolg
 
Back
Top