• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

@Vita

  • Thread starter Thread starter franco
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

F

franco

Guest

Post: Above message content

Hi,ist ja berauschend noch ne gleichgeartete hier zu finden,tja mit den Infekten,das kann ich bestätigen,seit der Vollwerternährungsumstellung hab ich mein Bechterew wegbekommen,keine Infekte und seit 2 ,5 Jahren kein einzigen Tag mehr Krank,obwohl in unserer Firma ein relativ hoher Krankheitsstand herscht,bei Teamwork und Kein !!! Mobbing,tja wenn also das Betriebsklima gut ist ,kann ja der Krankheitsstand nur an der Ernährung liegen,liebe Vita sag CMS noch ein Gruss von mir.mfg Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Vita

Ich meinte natürlich ,grüss mir consalus
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

vollwerternährung

vollwerternährung

hallo franco

wie es aussieht, scheints du von der vollwerternährung sehr angetan zu sein. kannst du begründen, warum die vollwerternährung richtig für uns menschen sein soll? sind dir auch die risiken, falls es welche gibt, bekannt?

gruss helmut
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: vollwerternährung

RE: vollwerternährung

Franco ist doch von allem angetan was gesund ist *lol*
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: vollwerternährung

RE: vollwerternährung

Warum soll Vollwerternährung nicht für Menschen sein? Es ist eigentlich die urspünglichste Ernährung, fast alles was es heute gibt, zählt zu der Zivilisationskost.
Heute wird der größte Tei lca. 90 Prozent der landwirtschaftlichen Erzeugnisse direkt zur Weiterverarbeitung in die Industrie geliefert. Früher konnte der Verbraucher seine Lebensmittel direkt beim Bauern kaufen, dementsprechend waren die Lebensmittel noch naturbelassen.
Ich würde Dir gerne folgendes Buch empfehlen:
Unsere Nahrung, unser Schicksal von
Dr. M.O.Bruker.
Da werden alle Deine Fragen bestens beantwortet.
Dieses Buch ist wirtschaftlich neutral.
Also keine Lobbie uns so.

Die Vollwerternährung enthält alle lebenswichtigen Vitalstoffe, die der Körper benötigt um gesund zu bleiben. Risiken gibt es dabei keine.

Wie Du merkst, antworte ich statt franco, aber francos Ernährung und meine ist die gleische, deswegen kann ich Dir auch antworten. franco scheint abgetauht zu sein.

Es stimmt auch, dass man z. B. rheumatische Leiden lindern kann.
Wenn noch Fragen sind, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

was ist vollwert?

was ist vollwert?

hallo cms

herzlichen dank für deine antwort. ihr (franco, vita, und du) empfiehlt ja vollwertkost. aber eines verstehe ich nicht. und zwar: was ist für dich vollwertkost. viele leute verstehen darunter was anderes. wie soll dein ausgleich zwischen roh und gekochtes sein? das würde mich interessieren.

mit lieben grüssen
hannes
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was ist vollwert?

RE: was ist vollwert?

In der Regel empfehle ich 1/3 Frischkost vor der gekochten Mahlzeit.
Die Nahrung sollte alle wichtigen Bestandteile z. B. das volle Getreidekorn enthalten, kein Auszugsmehl und natürlich keinen Fabrikzucker und keine Fabrikfette wie Margarine und andere gehärtete Fette.
Obst und Gemüse, wenn möglich nicht schälen.
Zur Nahrungszubereitung werden Gewürze und keine Gewürzmischungen mit künstlichen Zusatzstoffen verwendet.
das ist jetzt mal eine grobe Beschreibung zur Vollwerternährung.
Ich zitiere Prof. Werner Kollath
"Eine Nahrung,die alles enthält, was der Organismus zu seiner Erhaltung und zur Erhaltung der Art benötigt, darf man mit Recht als "vollwertig" bezeichnen; nur so ist der Begriff "Vollwert-Nahrung" gerechtfertigt.
Naturfremde, als synthetische Stoffe müssen fehlen. Aus Lebensmitteln dürfen nur solche Bestandteile entfernt werden, deren Nichtnotwendigkeit in jahrzehntelangen Beobachtungen sicher erwiesen ist. Entsprechend dürfen nur solche Stoffe zugegeben werden, deren Unschädlichkeit sicher bewiesen ist"
Ich glaube dies ist heute nicht mehr der Fall, dass bestimmte Zusatzstoffe lange genug getestet sind, um sie als unschädlich zu bezeichnen.
Eher die Verbraucher werden heute als "Versuchskaninchen" benutzt.
Die allergischen Reaktionen lassen daruaf schließen.
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was ist vollwert?

RE: was ist vollwert?

danke, cms, für die antwort.

bist du auch für getreide und brot?

mit dem ausgleich zwischen roh und gekochtes meinte ich, wieviel prozent deiner meinung roh und wieviel prozent gekochtes sein sollte.

mit dankbaren grüssen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: was ist vollwert?

RE: was ist vollwert?

hallo helmut,
ich esse ca. 70 Prozent roh und 30 Prozent gekocht.
Da ich eine rheumatische Erkrankung habe, ist der hohe Anteil von Rohkost besser.
Es ist ausreichend morgens ein Frischkorngericht, aus rohem Getreide und Obst der Jahreszeit zu essen, danach kann man noch Vollkornbbrot und Aufstriche essen. Mittags kann man einen Salat und anschließend was Warmes essen. Der Salat ist dann die Vorspeise. Wenn man genügend Salat gegessen hat, hat man weniger Hunger auf Gekochtes. Je mehr Frischkost Du isst, desto besser ist es.
Also 30 Prozent roh und 70 Prozent gekocht kann man schon machen, wenn man gesund ist.
Nur aufpassen, am Anfang, also bei der
Ernährungsumstellung kann es zu Unverträglichkeitserscheinungen kommen, das hängt dann mit der Zusammensetzung der Nahrung zusammen. Isst man Zucker, kann man Blähungen bekommen. Genauso ist es, wenn man Kaffee trinkt. Dies trifft aber nicht bei allen zu. Jeder reagiert eben anders.
Wie Du nun rauslesen konntest, bin ich für Getreide und Brot. ich stelle mein Brot selbst her, manchmal mit Hefe, aber meistens aus Sauerteig.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne einfache Rezepte haben, denn ich habe eine eigene Vollwert-Kochschule und verfüge über tolle Rezepte.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Vita

Hallo Franco,

danke für die nette Begrüßung.
Werde deine Grüße an Consalus weitergeben.
Ich versuche grade, mich im Forum besser zurechtzufinden. Ist etwas verwirrend.

Liebe Grüße
Vita
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top