• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Virale Infektion und Höhrsturz

  • Thread starter Thread starter henningb
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

henningb

Guest
Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren einen Höhrsturz und habe seitdem einen leichten Tinnitus. Nun ist bei mir eine Gürtelrose im Kopfbereich aufgetreten, d.h. meine Windpockenviren (hatte als Kind die Windpocken) haben sich reaktiviert und sind entlang eines Nerves im Kopfbereich bis an die Haut (Hinterkopf Links, Kinn Links) durchgedrungen.
Gibt es Erkenntnisse über Zusammenhänge von Höhrsturz/Tinnitus und viralen Erkrankungen wie z.B. Windpocken/Gürtelrose ?

Gruß,
Henning.
 
RE: Virale Infektion und Höhrsturz

Es gibt eine Form der Gürtelrose, der Zoster oticus, bei dem das Innenohr mitbetroffen ist. Ich glaube aber nicht das die Gürtelrose Ursache für Ihren Hörsturz vor zwei Jahren war.
 
RE: Virale Infektion und Höhrsturz

einen Zusammenhang könnte ich mir auch vorstellen. Ich hatte vor längerer Zeit eine Zostererkrankung am Hals. Seit vielleicht einem Jahr, also noch vor dem Hörsturz, habe ich ein gelegentliches kleines Kribbeln im Halsbereich, das sich nach einem nicht ausgebrochenen Zoster anfühlt. Die Viren sind auch nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt und die HNO Ärzte geben Cortison wegen vermuteter Viren. Der Rückgang des Hörsturzes dauert ähnlich lange wie bei einem Zoster und der Hörsturz kommt auch so plötzlich wie beim Zoster. Da es gegen Zosterviren keine Medikamente gibt, so gibt es auch beim Hörsturz keine Medikamente. Abwarten und hoffen ist bei beiden die einzigste Lösung. Und sie hilft. Auch wenns lange dauert.

mfg
Quehl
 
Back
Top