Post: Above message content
RE: viel trinken
Hallo Saali
Ob das zuviel ist, ist schwer zu sagen, da du weder dein Geschlecht und Alter angibst, noch deine Grösse und Gewicht und auch nicht deine Kost und ob du viel Sport treibst. Denn all dies spielt eine Rolle bei der Wassermenge.
Ich nehme jetzt aber mal an, dass du beim Durchschnitt bist, was die Grösse, Gewicht und Sporthäufigkeit angeht
.
Zuviel Wasser trinken ist zwar besser, als zuwenig, aber die erwähnten 4-5 Liter sind etwas zu viel, denn da müssen die Nieren und das Herz hart arbeiten. Es kommt zwar selten zu einer Wasservergiftung, da unsere Nieren schnell viel Wasser ausscheiden können. Die Nieren haben nämlich die Fähigkeit, den Urin je nach Bedarf zu konzentrieren. Hast du Nieren oder Herzprobleme, dann ist dies eindeutig zu viel und auch gefährlich. Auch Ältere Menschen sollten vorsichtig sein, dass sie das Herz nicht mit zuviel Flüssigkeit belasten.
Eine Faustregel lautet, dass man täglich gut 30ml pro Kilogramm Körpergewicht trinken soll.
Auch hängt die Wassermenge mit der Aufnahme von Koffein,Theobromin und Alkohol zusammen. Umso mehr diese Substanzen man zu sich nimmt, umso mehr Wasser benötigt der Körper. Wenn deine Kost viel Salz (z. B. Käse) enthählt, solltest du ebenfalls viel trinken. Konsumierst du aber wenig bis kein/e Koffein, Schokolade(Theobromin), Alkohol, Fleisch und Käse und treibst keinen Leistungssport, dann ist das wie gesagt zuviel Wasser, die du zu dir nimmst. Dann reicht 1-5 bis 3 Liter.
Bechte auch, dass keine Flüssigkeit Wasser ersetzen kann. Weder Kaffee, Milch, Tee noch Süssgetränke.
Wassereinlagungen haben nicht viel mit der Flüssigkeitsmenge zu tun, die man zu sich nimmt, sondern weisen vielmehr auf ein Venen-, Herz- und/oder Stoffwechselproblem hin. Wenn du also Wassereinlagerungen hast, dann liegt das wohl kaum an der konsumierten Flüssigkeitsmenge. Auch Menschen, die wenig trinken können von Wassereinlagerungen geplagt werden.
Der Wassergehalt des Körpers ist etwa 70-75% beim Gehirn sogar 85%. Die aufgenommene Flüssigkeitsmenge beeinflusst das nur kurzfristig, da du das wieder Ausscheidest. Wer viel trinkt, muss ja auch häufig die Toilette.
Hier noch einige Tipps zum Thema Wasser, die dir vielleicht noch nützlich sind (von Dr. med. F. Batmanghelidj):
-Wasser solte man möglichst vor den Mahlzeiten trinken - am besten eine halbe Stunde vor dem Essen, um den Verdauungstrakt auf die Nahrungsaufnahme vorzubereiten. Das gilt besonders für Menschen, die unter Gastritis, Duodenitis, Sodbrennen, Magengeschwüren, Kolitis und Blähungen leiden.
-Wasser sollte man immer dann trinken, wenn man durstig ist.
-Wasser sollte man zweieinhalb Stunden nach einer Mahlzeit trinken, um den Verdauungsprozess abzuschliessen und den durch die Verdauung der Nahrung verursachten Wassermangel zu beheben.
-Wasser sollte man morgensals Erstes trinken, um die während der Nacht entstandenen Wasserverluste auszugleichen.
-Wasser sollte vor sportlicher Bestätigung getrunken werden, damit der Körper genügend Schweiss produzieren kann,,
Ich hoffe, ich konnte dir einigermassen weiterhelfen
Beste Grüsse
Manuele
Post: Below message content