• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Vertrauensverhältnis zum Zahnarzt und Behandlungsfreiheit

TEST TEST TEST 123

maria20

New member
hallo, Herr Dr. Schmitz-Hüser,

mich interessiert, wie eigentlich das optimale Vertrauensverhältnis zwischen
Zahnarzt und Patient aussehen sollte

und wie ist das mit der Behandlungsfreiheit, mir ist bekannt, daß Ärzte und Zahnärzte
Patienten auch ablehnen können,

aus welchen Gründen werden Patienten abgelehnt, ?


MFG Maria
 
Hallo Maria20,

das Thema finde ich auch sehr interessant, da ich sehr oft beim Zahnarzt bin und das bei verschiedenen. Aus meiner persönlichen Sicht würde ich sagen ein optimales Vertrauensverhältnis ist wenn der Patient ein gutes Gefühl hat, sich in der Praxis wohlfühlt und ohne Angst dort hingehen kann. Der Zahnarzt muss auf die Bedenken seiner Patienten eingehen, sich zeitlassen und am Besten die einzelnen Behandlungsschritte erklären.
Bei großen Eingriffen wie Implantaten sollte natürlich auch der Zahnarzt offen für ein Gespräch was die Kosten angeht sein und diese erläutern. Ist das gegeben, würde ich sagen das ein gutes Vertrauensverhältnis besteht.

Die Behandlungsfreiheit ist soviel ich weiß, das Recht des Zahnarztes die Behandlungsmethode und Therapie zu wählen welche am Besten geeignet ist. Das andere wäre wenn der Zahnarzt der Auffassung ist, dass dieses notwendige Vertrauensverhältnis zwischen ihm und dem Patienten nicht besteht, so ist er grundsätzlich nicht verpflichtet, den Patienten zu behandeln. Ausgenommen hiervon ist die Verpflichtung des Zahnarztes in Notfällen zu helfen.
 
Hallo,

das Vertrauensverhältnis ist ein gegenseitiges Verhältnis. Jede Seite hat dabei eigene Aspekte, die für ihn wichtig sind. Was Ihnen an einem Arzt wichtig ist, wissen Sie ja selbst am besten.

Für einen Arzt ist- neben dem Zwischenmenschlichen- wichtig, dass die Patienten Ihre Termine einhalten, ein besprochener Therapieweg eingehalten wird, Rechnungen bezahlt werden etc. Zu starke Differenzen bei einem solchen Punkt können dazu führen, dass auch mal ein Arzt einen Patienten ablehnt.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Mit der Frage beschäftige ich mich auch, da ich gerade einen guten Spezialisten für eine evtl. CMD suche....Ich finde der Zahnarzt muss überzeugend wirken und man muss Vertrauen haben...Ich habe schon gehört, daß Zahnärzte auch Behandlungen ablehnen, aber wohl nur wenn der Patient etwa will was eigentlich keinen Sinn macht....
 
Würde auch gern antworten.
ja Vertrauen zum Zahnarzt. Muss ehrlich gestehen, hatte ich immer, als dann mein Arzt an Krebs verstorben ist und ich dann beim Nachfolger gegangen bin, naja da habe ich mich nicht mehr so aufgehoben gefühlt.
Jedesmal wenn ich da wahr, wollte er Behandlungen machen die ich selber zahlen musste, dann bin ich noch diesen Artikel , http://www.industry-press.com/zahna...sanwalt-untersucht-praxis-eines-stomatologen/ gestoßen und jetzt habe ich erstmal meinen Doc gewechselt.
Es kann doch nicht sein, dass es wohl Ärzte gibt die in ihre Behandlungsbögen Leisungen schreiben, die sie nicht geleistet haben?
Ich weiß noch nicht ob der Neue besser , vertrauenswürdiger ist aber beim Alten wollt ich nicht mehr bleiben.

LG
 
Ich finde das Vertrauensverhältnis total auch total wichtig. Die Chemie muss halt stimmen. Meines Wissen kann ein Arzt oder Zahnarzt einen Notfall nicht ablehnen, sonst schon, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe leider die Erfahrung mit zwei Zahnärzten gemacht, die was abgelehnt haben, daß da am Ende was nicht gestimmt hat. Ich will damit sagen, wenn Dich ein Zahnarzt ablehnt, sei froh, dann passt es eh nicht, und suche Dir einen, bei dem es passt. Ich bin heilfroh inzwischen meine Zahnärztin gefunden zu haben.
 
Back
Top