• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Verträglichkeit Brötchen / Brot ?

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Guten Morgen Frau Doktor,

zum Frühstück gibt es klassisch ein Käsebrötchen.
Das Brötchen (Mehrkorn, VK/Weizen-Mix Weltmeister z.B. oder Dinkel) ist frisch vom Bäcker (lange Teigführung) und vertrage ich gut.

Sobald ich auf Brot umsteige (auch vom Bäcker) habe ich das Problem, dass am nächsten Tag der Anfang (2-3cm) von meinem Stuhlgang etwas eingerissen ist und härter als üblich. Danach (der Rest) ist dann gut :cool:

Habe viele Brotsorten probiert...selbst das neue Brot mit der langen Teigführung löst dieses Problem aus.
Selbst wenn ich Kartoffelbrot dazu esse hilft es nicht.
Auch Toastbrot funktioniert nicht, obwohl es als leicht verdaulich gilt.

Müsli mag ich zwar gern...aber bei Haferflocken hab ich das gleiche Problem. Und durch meine Fructoseintoleranz kann ich leider kein Obst zum Auflockern zufügen. ;)

Hatte mal Leinsamen probiert...geschrotet...ungeschrotet...und statt 2,5 Liter dann locker 3 bis 3,5 Liter am Tag getrunken...aber das ging gar nicht...da wurd der Stuhlgang bloss fester und dicker :(

Zöliakie wurde bereits untersucht und ausgeschlossen.

Ist das eine Unverträglichkeit?

Haben Sie einen Vorschlag, wie man den Anfang fluffiger/weicher bekommt? :rolleyes:

MfG
 
Ihrer Beschreibung nach klingt es eher danach, dass Sie zu wenig Ballaststoffe essen oder zu wenig Trinken. Bei einer Unverträglichkeit hätten Sie eher das genau andere Problem, nämlich zu weichen bis flüssigen Stuhl. Veruschen Sie Vollkorngetreide zu wählen, Gemüse und Hülsenfrüchte, Kartoffeln zu essen und dabei ausreichend zu trinken. Obst muss auch bei einer Fruktoseunverträglichkeit nicht gemieden werden, sondern bauen Sie es in eine Mahlzeit ein, z.B. Mit Müsli und Joghurt/Milch oder als Nachtisch. Denn dann kann die Fruktose besser aufgenommen werden. Oder gleichzeitig Traubenzucker verwenden.
 
Das mit dem Traubenzucker werde ich mal probieren. Danke.


Zu wenig trinken?
-->Trinke täglich 2,5 bis 2,8 Liter stilles Wasser...


Zu wenig Ballaststoffe?
--> Brötchen und Brot bestehen bei mir nie aus reinem Weizen..immer Vollkorn oder Dinkel...maximal eine Scheibe Kartoffelbrot hatte ich getestet.Und die dann mit ner zweiten Scheibe Mehrkornbrot.
Toast war ebenso Vollkorn/Mehrkorn.

Mittags esse ich hauptsächlich Gemüse.... etwas Kartoffeln/Reis/Dinkelnudeln... und dann entweder Fisch und auch mal 2 max. 3 mal die Woche Fleisch (Hähnchen,Pute,Rind,WienerWürstchen). Hauptbestandteil ist jedoch immer Gemüse oder Salat. Ich koche ausschliesslich frisch.
 
Back
Top