• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

vertrage kein frisches Obst,warum??????

TEST TEST TEST 123

budda

New member
Hallo Frau Dr. Ellinger,

stelle fest, dass ich seit einiger Zeit (ca 1 Monat) frisches Obst garnicht vertrage....

bekomme danach immer Bauchkrämpfe. Nach Bananen. Äpfeln und Kiwis besonders

heftig.Trauben gehen soeben wenn ich nur ein paar esse.Apfelsinen und Mandarinen gehen

garnicht da wird mir regelrecht übel von.

Da ich meine Ernährung umstellen wollte auf mehr Obst und Gemüse bin ich jetzt erstmal

ratlos. Habe seit 5 Jahren keine Gallenblase mehr...aber nach so langer Zeit dürfte das doch eigentlich keine Rolle mehr spielen..oder????

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

MfG "budda"
 
Re: Fruktoseintoleranz?

Re: Fruktoseintoleranz?

Die Gallenblase ist nur ein Reservoir für die Galle, welche für die Fettverdauung benötigt wird. Fett ist in Obst nur in Spuren vorhanden. Die Unverträglichkeit von Obst kann daher nicht mit der fehlenden Gallenblase bzw. einer gestörten Fettverdauung in Zusammenhang stehen.

Eine mögliche Ursache für die Bauchkrämpfe könnte eine Fruktoseintoleranz (Synonym: Fruktosemalabsorption) sein. Bei der Fruktoseintoleranz ist die Transportkapazität des Fruktosetransporters vermindert, so dass ein Teil der Fruktose (Fruchtzucker) unverdaut in den Dickdarm gelangt. Dort wird die Fruktose von der Darmflora abgebaut wird, was mit Krämpfen, Durchfall und Blähungen einhergeht. Das Ausmaß der Beschwerden hängt von der Transportkapazität des Fruktosetransporters ab, aber natürlich auch von dem Ausmaß der Fruktosebelastung. Äpfel, Kiwis und Weintrauben enthalten besonders viel Fruktose, was erklären könnte, warum Sie diese gar nicht vertragen und Weintrauben in geringen Mengen keine nennenswerten Beschwerden auslösen. Mandarinen und Orangen haben einen mittleren Fruktosegehalt (s. Link).
Falls die Beschwerden bei einer fruktosefreien Kost verschwinden, wäre das ein Hinweis für das Vorliegen einer Fruktoseintoleranz.
Ausführliche Infos bzgl. Fruktoseintoleranz finden Sie unter
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=571
 
Re: Fruktoseintoleranz?

Re: Fruktoseintoleranz?

Hallo,

Ich habe beim Lesen des Eingangsbeitrags auch sofort an Fructosemalabsorption denken müssen.

Ich bin davon betroffen. Zitrusfrüchte machen mir (in normalen Mengen, z.B. 1 Glas Orangensaft oder eine Orange pro Tag) allerdings nichts aus, und Beerenfrüchte vertrage ich auch ganz gut.

In meinem Fall hat es sich gelohnt, daß ich zwei Wochen lang auf sämtliche fructosehaltigen Lebensmittel verzichtet habe, denn in dieser Zeit hatte ich keine Beschwerden. (Zuvor war mir vom Arzt einfach eine "Reizdarm"-Diagnose gestellt worden...)

Sollte sich herausstellen, daß Du ebenfalls betroffen bist, wirst Du leider die Erfahrung machen müssen, daß es mit dem Verzicht auf bestimmte Obstsorten allein nicht getan ist. Denn Fructose wird vielen (Fertig- und Diät-)Produkten zugemischt.
Manchmal steht auch irgendwo "Invertase" oder "Invertzuckersirup" oder "Glucose-Fructose-Sirup" (ist alles dasselbe). Im Unterschied zu "normalem" Zucker (Saccharose) sind die Fructosemoleküle darin nicht an Glucosemoleküle gebunden, sodaß es da auch Probleme geben kann. (An Glucosemoleküle gebundene Fructosemoleküle können vom Darm normal aufgenommen werden.) Außerdem ist es ratsam, auf Zuckeraustauschstoffe (Sorbit, Xylit, Mannit) sowie auf den Stärkeersatzstoff Inulin zu verzichten, da diese die Aufnahme von Fructose noch weiter behindern und ihrerseits auch Beschwerden machen können.

Das liest sich nun vielleicht alles etwas kompliziert, aber mit der Zeit findet man schon heraus, welche Lebensmittel man verträgt (und in welchen Mengen) und welche gar nicht.

Ich habe mir zu Beginn eine Liste gemacht mit sämtlichen Lebensmitteln, die einen der o.g. Stoffe enthalten, und die zum Einkaufen mitgenommen. Inzwischen weiß ich sie auswendig. ;-)

Viele Grüße,
Braunauge
 
Back
Top