• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Verschwommene Stellen

TEST TEST TEST 123

wissen1

New member
Ich hatte/habe über längere Zeit massiv brennende Augen gehabt aufgrund meiner trockenen Augen und einer mitschwingenden Bindehautentzündung. Mittlerweile geht es mir besser, aber weiterhin seit ca. 2-3 Jahren bestehen bewegliche Schleier in meinem Sichtfeld, die sich durch Augen bewegen verschieben lassen. Es sind große unscharf begrenzte Areale so in etwa wie hier gezeigt, nur kleiner und nicht so stark verschwommen. https://usherpositive.files.wordpress.com/2015/01/couple-in-restaurant-2-e1422635622305.jpg
Meine Vermutung ist eine bisher unentdeckte chronische Uveitis. Mit der Spaltlampe wurden meine Augen von 3 Augenärzten beurteilt, ohne Befund. Gibt es noch etwas was ich an Tests durchführen lassen könnte, um das weiterhin abzuklären? Es wird immer auf einen instabilen Tränenfilm geschoben, aber wie lässt sich dann erklären, dass blinzeln eher nichts bringt sondern die Bewegung der Augen?
 
Guten Abend, wissen1,
das hört sich sehr nach Glaskörpertrübungen (in der Regel harmlos) an. Wenn bereits mehrfach die Augen angesehen wurden, sehe ich keinen Anlass für weitere Untersuchungen. Ebenfalls ist dann auch nicht von einer Uveitis auszugehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Aber ist es nicht unüblich, dass durch die Glaskörpertrübungen auch das Lesen im Nahbereich stark beinträchtigt wird? Und sind Mouches Volantes nicht eher klar abgegrenzte Gebilde und keine nebligen Wolken?
 
Guten Abend, wissen1,
auch das Sehen in der Nähe kann beeinträchtigt sein, wenn die "Wolken" dicht genug sind und genau im Blickfeld wandern. Die Gebilde können verschiedene Formen haben, auch "wolkenartig" sein...
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Danke schon mal für die züzige Antwort.
Es gibt ja mittlerweile auch die Möglichkeit per Laser die Trübungen zu entfernen. Funktioniert das auch bei so wolkigen Gebilden?
Das wäre für mich zumindest in Zukunft eine Option, wenn es noch wesentlich schlimmer wird.
 
Guten Morgen, wissen1,
grundsätzlich ist die Laser-Wirkung begrenzt bei Glaskörpertrübungen, aber auch für wolkige Gebilde ist das möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top