S
Stiller
Guest
Ich habe schon öfters gehört, dass, wenn man eine Streptokokkeninfektion (erkennbar am gelben Schleim) der Mandeln bzw. des Rachens verschleppt, d.h. nicht mit einem Antibiotikum bekämpft, sich die Streptokokken an den Herzklappen anlagern. Dies soll später zu Herzversagen führen können, insbesondere bei starker körperlicher Belastung wie z.B. Leistungssport. Beim diesjährigen Hamburg(?)-Marathon ist ein 19-jähriger Läufer nach Erreichen des Ziels an Herzversagen gestorben. Bei diesem Fall wurde als Ursache eben auch eine verschleppte Infektion vermutet.
Nun zu meinem Anliegen: Ich befürchte, dass auch ich schon eine derartige Infektion verschleppt habe. Da ich in letzter Zeit immer mehr Sport treibe und dies auch noch intensivieren möchte, würde ich gerne wissen, ob bei mir dahingehend eine Gefahr besteht und wie weit ich beim Sporttreiben gehen kann. Kann ein Arzt durch eine Untersuchung feststellen, ob ich da gefährdet bin? Zahlt die Krankenkasse eine derartige Untersuchung?
Stiller, 24
Nun zu meinem Anliegen: Ich befürchte, dass auch ich schon eine derartige Infektion verschleppt habe. Da ich in letzter Zeit immer mehr Sport treibe und dies auch noch intensivieren möchte, würde ich gerne wissen, ob bei mir dahingehend eine Gefahr besteht und wie weit ich beim Sporttreiben gehen kann. Kann ein Arzt durch eine Untersuchung feststellen, ob ich da gefährdet bin? Zahlt die Krankenkasse eine derartige Untersuchung?
Stiller, 24