• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

verlauf subcap.humerusfraktur

  • Thread starter Thread starter wallie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

wallie

Guest
hallo,
hoffe bin hier richtig.
habe mir beim sturz mit meinem motorroller (ölspur,schlitter,sturz!)
eine eingestauchte subcapitale humerusfraktur zugezogen.
dise soll konservativ -laut klinik- behandelt werden.
meine frage:
was ist eine konservative behandlung, wie lange dauert so etwas
und wie lange bin ich wohl arbeitsunfähig?
vielen dank schon mal im voraus!
gruss
wallie
 
RE: verlauf subcap.humerusfraktur

Hallo,

eine konservative Behandlung bedeutet, dass die Fraktur nicht operiert werden muss. Die eingestauchte Fraktur ist stabil und wird auch ohne OP wieder heilen. Der Knochen braucht ca. 6 Wochen bis er wieder zusammengewachsen ist, das bedeutet aber nicht, dass danach alles wieder zu 100% so ist wie vorher. Diese Verletzungen sind i.d.R. sehr schmerzhaft, man hat oft riesige Blutergüsse am Arm und im Brust- und Oberkörperbereich.

Wie lange du damit AU bist hängt von deiner Tätigkeit ab. Wenn du irgendwo am Schreibtisch sitzt und eine Tastatur bedienst, kannst du sicher schon früh wieder arbeiten ( auch schmerzabhängig). Wenn du beruflich körperlich schwer arbeiten musst, wirst du wohl noch ein bissl länger arbeitsunfähig bleiben.

Mach dir auf jeden Fall nicht zu viele Sorgen, eine eingestauchte Fraktur ist belastungsstabil und es dauert seine Zeit bis es wieder ganz in Ordnung ist. Bei manchen Leuten dauert es durchaus 6-9 Monate bis die Schulter in etwa wieder so funktioniert, wie sie soll, also viel Geduld mitbringen und einen guten Krankengymnasten suchen.

Holger
 
RE: verlauf subcap.humerusfraktur

lieber holger,
herzlichen dank für deine schnelle, fachlich kompetente rückantwort.
war heute nochmal beim d-arzt; er meinte mein fall sei grenzwertig
zu beurteilen, was eine op anbelangt, aber er werde jetzt auch
konservativ weitermachen.
er hat mir schon mal vorab 20 krkengymn.verordnet.
das mit den schmerzen kann ich nur bestätigen, gerade die nächte sind
furchtbar und der bluterguss am oberarm und brust und rücken wächst und wächst.
tja und arbeitstechnisch muss ich täglich div.hausgeräte 8waschm.etc.
"bewewgen" und werde denn wohl mit ein paar wöchelchen rechnen müssen,
na gut, was sooll´s da muss ich jetzt wohl durch.
also nochmals dank.
gruss
wallie
 
RE: verlauf subcap.humerusfraktur

Hallo wallie,
gegen die Blutergüsse und auch gegen die Schmerzen hilft es oft, wenn du die betroffenen Stellen mit einem Eiswürfel abreibst, und zwar nicht nur kurz, sondern so lange, bis du siehst, das die Haut sich leicht rot färbt (Kommt von der mehrdurchblutung) Dadurch wird der Bluterguß schneller abgebaut und bei dem Wetter tut es außerdem ganz gut, wenn man sich ein wenig abkühlung verschaft.
Gute Besserung
Pumukel
 
RE: verlauf subcap.humerusfraktur

hallo zusammen,
und ein besonderes hallo pumuckel,

vielen dank für die wertvollen tipps!
das mit dem kühlen macht auch schon meine kg regelmäßig;
aber auch zuhause mach ich das nun auch, manchmal sogar
verbunden mit noch mehr angenehmen. nehme nämlich bei der hitze
einfach ab und zu ein wassereis, lasse es verpackt und reibe dann
meinen defekten arm damit ein: kühlt hervorragend, nimmt die schmerzen
und kann danach durch eigenverspeisung (ohne verpackung natürlich)
noch was zur eigenen erfrischung tun :) !
oh mann, welche krankheit kann das schon bieten?! _:)
nein mal im ernst, mache alles in allem recht gute fortschritte:
laut arzt ist der bruch ordentlich am verheilen, die beweglichkeit des
armes schreitet gut voran. nur die schulter "streikt"! noch ein wenig!
mache neben täglicher kg noch zusätzlich eigenübungen im wasser
(=auch keine unangenehme sache!!!!!) .
denk mal noch 3 wochen, dann geht`s wieder alles relativ normal weiter;
vorausgesetzt, die schulter spielt mit!
danke nochmals und gruß

wallie
 
RE: verlauf subcap.humerusfraktur

Hallo zusammen,

habe mit Interesse Eure Beiträge verfolgt. Bin nämlich eine Leidensgenossin!
Ich habe am 18.09. eine Subcapitale Humerusfraktur rechts erlitten, (bin bei
Regen einfach im U-Bahnhof vor der Ausgangstreppe auf dem unter einer Pfütze
liegenden Siel ausgerutscht). Tja - und nun mache ich eben alles mit "Links"
(auch das Schreiben dieser E-Mail). Ich hatte Glück, es ist ein glatter Bruch, der
daher nicht operativ behandelt werden muß. Aber die letzten zwei Wochen waren
wirklich sehr schmerzhaft und mein Arm sah aus, als würde er jedem Moment
abfallen (ein Bluterguß, der langdam den ganzen Arm herunter wanderte). Das
Schlafen nachts war eine Qual und auch sonst fühlte ich mich unbeholfen
wie ein Kind, das Essen, Zähneputzen, Ankleiden etc. erst lernen muß. Nichts
klappte so richtig und dazu die Schmerzen... - ich war am verzweifeln.
Aber jetzt in der 3. Woche habe ich Mittel und Wege gefunden, den Alltag allein
zu bewältigen. Die Schnmerzen sind weniger, die Bewegung wird besser, der
Bluterguß geht zurück und ich bekomme jetzt Krankengymnastik. Ich habe die
Hoffnung, daß Weihnachten alles wieder o.k. ist. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich
zuletzt - und das ist auch gut so.

Viele Grüße aus Hamburg
und Dir Wallie "Gute Besserung - es wird schon wieder"

Petra
 
Back
Top