• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Verkleinerte Schilddrüse

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Professor Janßen,

heute habe ich den Befund von der Nuklearmedizinerin bekommen. Es steht drin:

Echoarm-inhomogene Schilddrüse beidseits. Keine Herdbefunde. SD rechts 4,8 ml, links 3,0 ml.
Trak, Tak und tpo negativ.

TSH 2,86, Euthyreose. Keine Medikamente erforderlich.

Was ich jetzt nicht verstehe, was heißt es nun. Es steht keine Diagnose da, nur dieser Text! Kann das trotzdem was mit Schilddrüsen Entzündung zu tun haben? Das verwirrt jetzt.

Gibt es noch andere Gründe für echoarm und inhomogenes Gewebe? Warum habe ich keine Antikörper?

Könnten auch andere Krankheiten zu diesen Veränderungen führen? Habe noch eine Glomerulonephritis und eine vermutliche Entzündung im Darm, vielleicht was systemisches,was mehrere Organe entzünden kann?
 
Hallo kk9979,

also alles stabil: etwas verkleinerte echoarme Schilddrüse = Hashimoto (gibt es auch ohne positive Ak) bei noch normaler SD-Funktion: zunächst kein Handlungsbedarf, Kontrolle (Labor) in 4-6 Monaten.

Diagnosen:
- Autoimmunthyreoiditis Hashimoto
- Euthyreose ohne SD-spez. Therapie

mit der Glomerulonephritis oder der vermuteten Darmentzündung hat das nicht direkt zu tun, allerdings sind alle diese Erkrankungen möglicherweise autoimmun-bedingt, so dass Sie ggf. eine Veranlagung zu Autoimmunerkrankungen haben: gegenseitig beeinflussen tun die sich jedoch nicht.

Gute Besserung und Guten Rutsch - Ihr oej
 
Sehr geehrter Professor. Janßen,

sie schrieben ja,dass eine echoarm-inhomogene SD Hashimoto ist auch ohne Antikörper. So sagte es mir auch die Assistenzärztin der Nuklearmedizin. Da im befund keinerlei Diagnose steht, habe ich heute nochmals die zuständige Fachärztin angerufen.

Sie meinte, dass mein Befund unspezifisch wäre. Maximal könnte es eine hashimoto im Anfang sein und die Antikörper kommen später. Es könnte sich auch ein Virus draufgelegt haben oder die SD sieht einfach so aus.
Lt. Ihr gäbe es kein seronegatives Hashimoto.

Wie kommt es,dass die Assistenzärztin es so sagt und die Oberärztin so? Es muss doch in einem Fachbuch beschrieben sein! ??!!! Vielleicht können sie mir sagen,wo sowas steht mit seronegative hashimoto. Mir glaubt ja sonst niemand mehr.
 
Hallo,

das beim Hashimoto keine Ak vorliegen müssen steht in allen Lehrbüchern und zB auch bei Wikipepia - mehr möchte ich dazu ungern Stellung beziehen.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Back
Top