• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Verhalten von Muttermalen nach Bestrahlung

  • Thread starter Thread starter Lore
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

Lore

Guest

Post: Above message content

1.Kann es sein, dass sich Muttermale durch Bestrahlung verändern?
Mein Sohn (18J) hat wegen Morbus Hodgkin IIbE 40Gy Bestrahlung bekommen. Nun ist uns aufgefallen, dass sich die Oberfläche eines Muttermals (ca. 1cm) verändert hat.
2.Er soll jetzt weil sein Tumor wieder gewachsen ist (nach anfänglichem Zurückgehen) Hochdosischemo und alogene Stammzelltransplantation bekommen. Wie können wir ihn in dieser Situation unterstützen? Bzw. wo finden wir Tipps wie wir ihm seine Situation erleichtern können.
Danke!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Verhalten von Muttermalen nach Bestrahlung

Nach Bestrahlung gibt es einige Veränderungen an der Haut. So kann es im Bestrahlungsfeld es gewisse Pigmentierung geben. Das Unterhautfettgewebe kann etwas seine Konsistenz ändern (d.h. etwas fester werden). Alle diese (chronischen) Veränderungen können auch zu Verände-rungen an einem Muttermal führen, das kann vielleicht auch seine Farbe etwas ändern (Pig-mentierungsgrad, Durchblutung etc).
Betreuungsangebote und Beratung in der psychosozialen Betreuung Krebskranker finden Sie unter http://www.dapo-ev.de/. Es gibt auch ein ganzes Heft über Psychoonkologie: Der Onkolo-ge, Band 7, Heft 2, Feb. 2001, Springer Verlag.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top