• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

vergrößerte rote Blutkörperchen

  • Thread starter Thread starter Lieschen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lieschen

Guest
Hallo Hr.Dr.Hennesser,

beim jährlichen Durchchecken teilte mir meine Ärztin mit, das die roten Blutkörperchen zu groß sind. Woran kann das liegen und welche Folgen kann das mit sich bringen?

MfG,

Marlies
 
RE: vergrößerte rote Blutkörperchen

Hallo Marlies,

das hätte Deine Ärztin eigentlich gleich dazusagen können. Die Aufgabe des Arztes beschränkt sich doch wohl nicht darauf, dem Patienten irgendwelche Ergebnisse "hinzuknallen", ohne diese zu erläutern ...

Mit verwundertem Gruß
Urmel

P.S. Man kommt oft weiter, wenn man bei einer Suchmaschine (z.B. Google) das Richtige eingibt. Ich fand gerade folgende Erklärung:
"Zu große Erythrozyten nennt man Makrozyten. Sie treten zum Beispiel bei Alkoholismus, Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel auf. Das kommt bei allen Anämien vor. Zu kleine Erythrozyten nennt man Mikrozyten. Sie treten bei Eisenmangel auf."
(aus: www.netdoktor.de/laborwerte/fakten/blutbild/erythrozyten.htm)
 
RE: vergrößerte rote Blutkörperchen

Es gibt keine wirklich "zu großen" Erythrozyten. Gemessen wird letzlich immer der Hb-Gehalt, der sich auf die Anzahl der Erythrozyten - rote Blutkörperchen - verteilt. Wenn eine Anämie, also eine Blutarmut vorliegt, so gibt die Größe der Erys einen Hinweis auf die Ursache der Blutarmut. Die häufigste Ursache für vergrößerte Erys sind VitaminB12-Mangelzustände. Dies muß aber nicht an einer mangelhaften Zufuhr liegen sondern kann auch auf eine Aufnahmestörung hinweisen. Machen Sie sich aber keinerlei Gedanken, solange der Hb-Wert normal ist, sind Sie nicht krank und müsen auch nichts unternehmen.
 
Back
Top