• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Vererbung Darmkrebs?

TEST TEST TEST 123

plumplori

New member
Guten Tag Herr Dr. Henesser,

meine Mutter ist vor etwa 2 Jahren, mit 69 Jahren,
an Darmkrebs verstorben.
Leider war meine Mutter nie bei einer Darmspiegelung.


Ich bin 49 Jahre, und frage mich, wann der richtige Zeitpunkt
für eine Darmspiegelung bei mir wäre?

Aktuell mache ich mir Gedanken dbzgl. weil ich schon seit einigen
Monaten mittig Unterbauchschmerzen habe.
Laut Gyn. und Ct Unterbauch alles okay, ohne Befund.

Ich habe einen Bsv im Bereich LWS 2/3, das könnte die Ursache für die Unterbauchbeschwerden sein.
Neben den Unterbauch Beschwerden, habe ich immer mal wieder vor und während des Stuhlgangs Krämpfe.
Da ich Milch nicht immer gut vertrage, könnte eine leichte Laktoseintoleranz der Grund dafür sein?

Wenn Sie das so lesen, denken Sie, das eine baldige Darmspiegelung angebracht wäre, oder habe ich noch einige Jahre Zeit.
Auch in Anbetracht, das meine Mutter elendlich an Darmkrebs verstarb?

Danke für Ihre Antwort!
Plumplori
 
Es gibt wegen der familiär leicht erhöhten Neigung zu Darmkrebs die Empfehlung 10 Jahre vor dem Erkrankungsalter Ihrer Mutter zur ersten Vorsorgekoloskopie zu gehen, sollte sie also im Alter von 67 erkrankt sein wären Sie mit 57 dran - wobei dann die medizinische Empfehlung dem zuvorkäme die erste Spiegelung allgemein mit 50 Lebensjahren zu machen.
 
Back
Top