RE: Verdauungsprobleme mit WW
Für Verstopfung gibt es verschiedene Gründe. Die häufigsten sind:
- zu wenig Ballaststoffe in der Nahrung
- zu geringe Trinkmenge
- zu wenig Bewegung.
Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile aus Pflanzen. Gelangen sie in den Dickdarm, saugen sie Wasser auf und quellen. Das Volumen des Speisebreies vergrößert sich und der Reiz, der auf die Darmwände ausgeübt wird, regt die Darmtätigkeit und damit die Verdauung an. Dies führt zu einer Verkürzung der Darmpassage (= Zeit von der Ankunft des Speisebreies in den Darm bis zur Ausscheidung) und somit zu einer kürzeren Verweildauer der Speisreste im Dickdarm.
Für eine reibungslos funktionierende Verdauung ist das sehr wichtig, denn je länger der Speisebrei im Dickdarm verweilt, umso mehr Wasser wird ihm entzogen, d.h. er wird immer trockener, die Konsistenz dadurch fester und er kann nicht mehr so gut ausgeschieden werden.
Der Verzehr an Ballaststoffen ist durch die Änderung unserer Essgewohnheiten stark zurückgegangen. Mindestens 30g, besser 40-50g Ballaststoffe (v.a. bei bestehender Verstopfung) sollten täglich mit der Nahrung zugeführt werden.
Ballaststoffe sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, v.a. in Getreide und Getreideprodukten wie z.B. Vollkornbrot, Müsli, Vollkornnudeln und Vollkornreis. Auch Kartoffeln, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Linsen) enthalten reichlich Ballaststoffe.
Quelle:
http://www.ernaehrung.de/tipps/obstipation/obsti13.htm
Sehr gut bei Verstopfung helfen Möhren, Äpfel, Trockenfrüchte, Getreideflocken, Leinsamen, Weizen- oder Haferkleie (über den Tag verteilt). Bedingung ist allerdings, man trinkt ausreichend, am besten unmittelbar zu oder nach einer ballaststoffreichen Mahlzeit. Ein großes Glas (Wasser) sollte es schon sein.
Eine weitere Möglichkeit ist die Einnahme von Flohsamen (Planatago psylli; Apotheke):
http://www.onmeda.de/arztbesuch/alternative_heilverfahren/heilpflanzenlexikon/flohsamen.html?p=2
LG Annabelle