RE: Verdauungsbeschwerden-Dulcolax
Sie sollten sich auf keinen Fall scheuen, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache für die Verstopfung herauszufinden. Verstopfung kann nämlich auch als Symptom bei organisch bedingten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auftreten. Beim Reizdarmsyndrom, einer funktionellen Erkrankung, bei der jedoch keine histologischen und enzymatischen Störungen bzw. Veränderungen nachzuweisen sind, kann es auch zu Verstopfung und Blähungen kommen. Aber auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann Verstopfung auftreten. Daher ist eine gründliche Untersuchung zu empfehlen.
Die Frage, ob Dulcolax auf Dauer für den Körper schädlich ist, kann ich leider nicht beantworten. Fragen Sie bitte den Experten im Arzneimittelforum.
Unabhängig sollten Sie versuchen, das Problem langfristig ohne Dulcolax in den Griff zu bekommen. Die Wirkstoffe von Dulcolax regen die Darmmuskulatur an, ein Effekt, der auch durch Ballaststoffe auf natürliche Weise ausgelöst wird. Ballaststoffe können ein Mehrfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden. Sie vergrößern damit ihr Volumen und füllen den Darm. Dies regt die Darmperistaltik an und wirkt einer Verstopfung entgegen. Beim Abbau der Ballaststoffe im Dickdarm entstehen Säuren, die ebenfalls die Peristaltik stimulieren. Die Ballaststoffe können natürlich nur wirken, wenn Sie genügend trinken - sonst kann es zur Verstopfung kommen. Ballaststoffe sind v.a. in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse enthalten. Ausserdem ist die Einnahme von indischem Flohsamen empfehlenswert. Dieser enthält in hohen Mengen Quell- und Ballaststoffe enthält. Dieser ist in Apotheken (z.B. Mucofalk) erhältlich.