• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Verdächtige PSA und PCA3 Werte

TEST TEST TEST 123

bergel

New member
Hallo,

Ich bin 52 Jahre alt und habe im Rahmen der Vorsorge die Prostata untersuchen lassen und dabei wurden auch PSA Werte ermittelt.
Der Verlauf war:
PSA Quotient
11.04.2011: 6,24 -
20.04.2011: 4,35 11%
17.06.2011: 5,03 9%
24.11.2011: 5,56 6%

25.01.2011: PCA3 Score: 92

DRU sowie TRUS vom 06/11 und 01/12 alles unauffällig

Weiterhin:
22ml Prostatavolumen, zentrale Adenomzone vergrössert, Lithiasis als Zeichen chronischer Entzündung (Kalkablagerungen)

Man hat mir zur konventionellen Biopsie geraten.

Mir persönlich wäre eine "treffsicherere" Methode lieber. Aktuell erscheint mir die MRT gestützte Biopsie an der Uni Heidelberg sehr interessant. Das MRT wird erst am Krebsforschungszentrum gemacht. Anhand dieser Bilder wird in einem zweiten Termin dann in der Klinik die Biospie durchgeführt. Diese wird über den Damm und nicht rektal gemacht, wodurch ein geringeres Infektionsrisiko besteht.

Hat jemand damit Erfahrung ?
Was wäre aufgrund meiner Werte der nächste sinnvolle Schritt ?
Lohnt noch erst eine Antibiotikabehandlung ?
Ist Eile geboten ?
Elastographie ?

Vielen Dank für Tips, Erfahrungen und Ratschläge.

Gruß
B
 
Re: Verdächtige PSA und PCA3 Werte

Das PSA ist zunächst mal keineswegs tumorspezifisch. Das MRT hat leider keine bessere Trefferquote als die konventionelle Biopsie. Ein Histoscanning könnte eventuell bessere sein. Eine antibiotische Therapie kann versucht werden um zu sehen, wie PSA reagiert. Der weitere Verlauf ist sicher wichtig. Eile ist immer schwierig zu sagen.....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Verdächtige PSA und PCA3 Werte

Hallo H. Dr. Kreutzig,

danke für den Beitrag. Ist das Histoscanning vergleichbar mit der CTRUS-ANNA? Was halten Sie von letztere Methode?

Wie beurteilen Sie die Biopsiemethode über den Damm im Vergleich zur klassischen über den Enddarm ?

Gruß
B
 
Re: Verdächtige PSA und PCA3 Werte

Beide Methoden (Histoscanning und CTRUS-ANNA) sind nicht letztlich bewertbar. Die Methodik spricht eher für Histoscanning.
Wie die Biopsie gemacht wird ist bisher letztlich auch nicht unterschiedlich zu bewerten...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top