• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Verdacht auf CED?

TEST TEST TEST 123

Nataschel

New member
Guten Tag,
Bin nun kurz vor meinem 30. Geburtstag.
2010 pap. SD Karzinom, pt3nm0-14/60 LK.
2013 Cervix Karzinom
Schon seit der Jugend mit 14 habe ich mit spontanen Durchfällen zu tun an die ich mich erinnern kann. Mit 16 ist der erste Daumen taub geworden, habe seitdem weniger Kraft darin aber mich umgewohnt.
Seit drei Jahren mindestens habe ich morgens einmal solch einen DF dass ich quasi den Tag über leer bin. Stehe ich zu früh auf, renne ich den ganzen Tag mit Verstopfung und Brauchschmerzen herum.
Manchmal ist das so schlimm, dass es an den Magen geht und ich lande im Krankenhaus.
Mein Arzt bei dem ich seit zwei Jahren bin meint es kommt immer schubweise und beim Abtasten unten rechts im Bauch ist es auch nicht so dolle. Ich habe Stuhl abgegeben, der war O. B.
Also hat er mich nach dem nächsten DF und Bauchweh zur Darmspiegelung geschickt. Die hatte ich am Freitag.
In der Zeit zum Termin, das waren ein paar Monate dazwischen, habe ich Ausfall von drei weiteren Fingern in der selben Art wie mit 16 damals bekommen. Ich war beim Neurologen weil ich das alles gar nicht in Verbindung gebracht habe. Er schickt mich ins MRT Kopf, weil die nerven laut Test intakt sind.
Außerdem hat er leichte Störungen der Gesichtsmotorik festgestellt.
Bei der Spiegelung wurde mir nur gesagt, dass die weiße Flecken oder Ablagerungen gefunden hätten und davon was ins Labor geht.
Was ist ihre Meinung dazu?
 
Die Darmbeschwerden sind sehr unspezifisch und könnten auch auf einen Reizdarm hinweisen. Da Sie ja schon eine Darmspiegleung hatten, müssen Sie jetzt die Ergebnisse der Schleimhaut proben abwarten.
Ein direkter Zusammenhang zu den übrigen Begleiterkrankngen und den Darmbeschwerden gibt es auf den ersten Blick auch nicht.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top