• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

verdacht auf bauchspeicheldrüsenerkrankung

  • Thread starter Thread starter Simone
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Simone

Guest
Guten Tag,

seit letzter Woche habe ich keinen Appetit mehr und seit Montag starke Oberbauschmerzen mit liksseitigem Rückenschmerz. Gestern war ich bei meiner Hausärztin, die mich abgetastet und für heute zu ultraschall und magenspiegelung überweisen hat. Die Ultraschallaufnahme hat keine Auffälligkeiten ergeben, die Magenspiegelung ebenfalls nicht. Heute ist nochmals Blut abgenommen worden.
Meine Befürchtung ist, dass der Ärztin diese Befunde ausreichen und sie mich nicht weiterbehandeln wird. ich möchte aber, dass die bauchspeicheldrüse weiter untersucht wird. meine fragen:
welche Untersuchungen sind noch möglich?
Wie kann ich meine Ärztin davon überzeugen, dass sie mich zu den entsprechenden Ärzten überweist?
Können Sie mir bitte einen Rat geben.
Kennen Sie in der Region Wuppertal Spezialisten, die sich auf dem Gebiet auskennen?
Vielen Dank und grüße
 
RE: verdacht auf bauchspeicheldrüsenerkrankung

Die Beschwerden bestehen noch recht kurz und sind damit nicht gerade typisch für einen Pan-kreastumor. Es gibt aber recht viele Ursachen für rechtsseitige Oberbauchschmerzen, u.a. Ent-zündungen von Galle, Pankreas, Magen, Duodenum, Leber. Zu einer Abklärung gehört auch ein ausführlicher Laborstatus, der dann weitere Untersuchungen bedingt (dazu kann ich nichts sa-gen, da ich keine Ergebnisse habe). Es gibt spezielle Tumormarker zum Pankreas (CA 19-9), die man mit untersuchen kann. Wenn die Beschwerden nicht von selbst weggehen, sollte ein Internist (Gastroenterologe) weiter abklären. Sicher ist eine CT-Untersuchung sehr hilfreich, da sie die Organe am übersichtlichsten darstellt und weniger untersucherabhängig ist als ein Ultraschall.
 
Back
Top