• Haben Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder stellen Sie Ihre Fragen im Forum Haut & Körperpflege.

Verätzte Haut nach Kaltwachsstreifen?!

TEST TEST TEST 123

becky321

New member
Hey Leute,
mir ist was unglaublich dummes passiert... ich wollte meine Haare um den Mund mit Kaltwachsstreifen von Veet (extra fürs Gesicht) entfernen.. vergeblich und mit fatalen Folgen :'( ich war damit in der Notaufnahme, da ich eine große brennende rote Stelle am Mund habe (feuerrot, dick, geschwollen - seit 3 Tagen) aber die meinten "ach das dauert 2 Wochen und dann ist das weg". Aber ich hab total Angst, dass meine Haut verätzt ist und die einfach nur nicht gucken wollten... hatte das jemand von euch schon mal? Ich könnte so weinen und mir in den Hintern treten, so etwas getan zu haben :'( nehme bepanthen
 
Eigentlich sollte da nichts ätzendes drin sein und deshalb kann ich mir auch keine Verätzung vorstellen.
Es wird eine Reaktion auf das Prozedere sein, gerade um den Mund herum ist die Haut sehr empfindlich.
Falls es nicht besser wird, gehe morgen zu deinem Hausarzt.
 
Tired hat hier recht.
Die Gesichtshaut ist besonders empfindlich !
Auch schon deswegen, weil diese täglich einem
enormen Streß ausgesetzt ist !

Es gibt auch andere Körperregionen die auf Grund
ihrer Hautbeschaffenheit sehr sensibel sind !

Dummerweise ist es wirklich so, das in bestimmten
Hautbereichen die Symptome so heftig ausfallen.

Wichtig wäre eine sehr sensible Pflege in diesem
Bereich. Keine agressiven Hygienemittel etc.

Wundbereich muß austrocknen, verschorfen,
bevor eine entsprechende Pflegesalbe vorsichtig
aufgetragen wird. Diese sollte zügig einziehen.
Was auf jeden Fall verhindert werden muß ist ein
Nachnässen der Wunde durch zu viel Auftrag
der Salbe z.B. !
Besser vor Anwendung der Salbe eine desinfizierende
Anwendung, austrocknen.
Später etwas nachtragen.

Was hier helfen kann, ist Wasserstoffperoxyd
in 3%iger Lösung. Gibts in der Apotheke.
Eventuell verdünnen.
Mit Q-Tipp vorsichtig die Stellen nach der Reinigung
abtupfen.
Das desinfiziert u. stillt das nachnässen.
Kann brennen u. schäumen, betrifft jedoch
nur geschädigte Hautpartien (Bakterien z.B.).

Nach einiger Wartezeit wie schon erwähnt,
pflegende Salbe auftragen, eventuell noch mal
nachtragen.
Was nicht passieren sollte das es zu Spannungen
kommt die die Haut wieder rissig machen,
oder zuviel Salbe aufgetragen wird u. damit der
natürliche Schutzmantel (Schorf) aufgelöst wird
u. es zu einem erneuten Nachnässen kommt.

Nach einigen Tg. wird sich das soweit regenerieren.
Irgendwann auch ganz verschwinden wenn die Haut
sich erholt hat !
MfG
 
Back
Top