• Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 800 Personen an der gefährlichen Hirnhautentzündung (Meningitis). Welche Symptome gehen mit einer Meningitis einher? Welche Therapien stehen zur Verfügung? In unserem Forum Meningitis können Sie mit anderen Usern rund um das Thema Hirnhautentzündung diskutieren.

Veränderungen im EEG nach Meningokokken-Meningitis

  • Thread starter Thread starter carla64
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

carla64

Guest
Mein Sohn hatte im Alter von 6 Jahren eine Meningokokken-Meningitis, bei der es bereits zu Einblutungen gekommen war.
20 - 30 Minuten später erkannt, wäre er nicht mehr zu retten gewesen. Nach langem Krankenhausaufenthalt konnte er aber glücklicherweise geheilt entlassen werden. Nur eines bereitet mir Kopfzerbrechen: nach mehrmaligen EEG wurde immer wieder festgestellt, dass bei meinem Sohn eine Veränderung der Gehirnströme erkennbar ist. Leider hat mir bis heute ( jetzt 13 Jahre) kein Arzt sagen können, was das bedeutet! Wer kann mich aufklären?
Viele Grüße Carla
 
Re: Veränderungen im EEG nach Meningokokken-Meningitis

Hallo Carla,
zu deiner Frage kann ich dir leider nichts antworten, aber meine Tochter (6 Wochen) liegt seit kurz nach der Geburt ebenfalls mit Meningitis im Krankenhaus und zeigt Veränderungen im EEG. Mir sagen allerdings die Ärzte, dass dies wohl auf eine Form von Epilepsie hindeutet. Hat dein Sohn irgendwelche anderen Schäden, die von der Meningitis herrühren , oder hatte er welche?
Was war der Auslöser der Meningitis?
Gruß
Sabine
 
Re: Veränderungen im EEG nach Meningokokken-M

Re: Veränderungen im EEG nach Meningokokken-M

EEG-Veränderungen können sog Herdstörungen sein, die immer zu sehen sind, wenn das Gehirn an irgendeiner Stelle eine wie auch immer geartete Störung erfahren hat. Andere Veränderungen sind sog. epilepsietypische Potenziale, die dann aber auch klinisch mit epileptischen Anfällen einhergehen müssten (ist das so?).

Vielleicht soweit erstmal

Aino
 
Back
Top