• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

Veränderungen Drüsengewebe ohne Dysplasie

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo, meine Vorgeschichte, ich bin 41 und habe vor 3 Monaten einen Brief von meinem Frauenarzt bekommen mit dem PapErgebnis IIID2.Bisher hatte ich noch nie ein solches Ergebnis. 3-4 Wochen vor dem Abstrich hatte ich eine Scheideninfektion die ich schon mehrere Wochen/Monate mit mir herumtrug. Der Arzt verschrieb mir erst Kadefungin. Dann bekam ich Betagalen Salbe und Fluomizin Tabletten sowie Vagisan Tabletten verschrieben. Jetzt 3 Monate später wurde wieder ein Pap Test gemacht und ein Hpv Test. Der Pap Test ergab pap ll p . HPV positiv. Wegen dem Hpv Ergebnis machte mein Arzt eine Biopsie an 2 Stellen. Das Ergebnis: es liegt keine Dysplasie vor ABER an der einen Stelle wurden Veränderungen des Drüsengewebes festgestellt. Daher soll ich nun in eine Dysplasiesprechstunde gehen und nochmal eine Biopsie durchführen lassen weil es ein Adenom in situ sein könnte. Den Termin hab ich in 2,5 Wochen. Irgendwie versteh ich das alles nicht. Keine Dysplasie aber doch Gefahr eines in situs. Ich dachte Veränderungen wären Dysplasien...bitte geben sie mir ihre Einschätzung. Vielen Dank, Nadja
 
Hallo Flaedie, PAP IIp ist besser als IIID2, es liegt aber eine Veränderung durch HPViren vor, wie auch der HPV Test bestätigt. Welche Viren wurden gefunden ? Diagnostisch ist eine Kolposkopie sinnvoll, ev. auch eine weitere PE, auch aus dem Gebärmutterhalskanal. Sind Sie gegen HPV geimpft ? Ihr Dr. M. Leuth
 
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich weiß leider nur, dass es High risk hpv viren sind. Laut meinem Arzt wurde keine genaue Typisierung gemacht. Das ich keine Dyplasie habe ist ja prinzipiell gut, oder? Oder kann die Stelle der Gewebeprobe auch falsch gewesen sein und daher keine Dysplasie gefunden worden sein? Oder sind das komplett unterschiedliche Sachen Dysplasie und verändertes Drüsengewebe? Ist das schlimm oder kann es auch ein Herpesvirus oder noch von meiner Entzündung von vor ein paar Monaten her kommen oder bedeutet es auf jeden Fall das es ein in situ ist? Danke
 
Hallo Flaedle, der 2. PAP besagt, daß die Veränderungen HP Virus bedingt sind. Deshalb ist es wichtig, eine Virus Differenzierung vorzunehmen, um zu sehen, ob es low oder high risk Viren sind und ob eine Impfung nach Sanierung günstig ist. Also: bei der Kolposkopie gleich noch einmal HPV Abstriche entnehmen und bitte alle Befund aushändigen lassen und mitteilen. Ihr Dr. M. Leuth
 
Ja werde ich nochmal mit Bestimmung machen lassen. Aber das die Viren high risk sind weiß ich ja schon. Heißt das dann, das es doch eine Krebsvorstufe sein kann obwohl die Biopsie keine Dysplasie angibt? Mein Arzt meinte das mein Ergebnis selten vorkommt...
 
Hallo Flaedie, daß heißt nur, daß Ihr Körper sich ev. schwer tun wird,die Viren zu bekämpfen. Deswegen ist das obige Vorgehen so wichtig, auch die Bestimmung der Viren, um so sehen, ob nach Sanierung die Impfung sinnvoll ist. Im übrigen sollte zu Ihrem Wohlergehen immer das schlechtere Ergebnis beachtet werden, damit Schlimmeres verhütet wird. vor den Untersuchungen brauchen Sie keine Angst zu haben, sie sind ja nicht aufwendig oder schmerzhaft. Nur Mut und alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Guten Morgen, ich habe noch Fragen, 1.ich habe rechts von den Schamlippen eine kleine Stelle, die immer mal wieder juckt. Mit bloßem Auge sieht man es nicht man kann so ca. 3 ganz zarte Minipünktchen hintereinander fühlen. Die Stelle ist sehr klein und mein Arzt sieht dort nichts und der Entzüngsabstrich hat nichts gezeigt. Kann das eine Herpesinfektion sein? Kann das in der Dysplasiesprechstunde getestet werden? 2. Wie erfolgt die Sanierung wg. der HPV Viren? Ausschabung? Konisation? Abwarten?
Vielen vielen Dank für Ihre Bemühungen!
 
Hallo, zu den zwei Fragen die ich heute morgen gestellt habe hat sich noch eine 3. Frage ergeben. Ich habe den Brief vom Arzt bekommen, können sie ihn bitte für mich übersetzen: in den biopsaten der zervixä/Portio bei 10 uhr liegt im vordergrund des bildes ektozervikale schleimhaut ohne dysplastische veränderung vor. Ausschließlich dissoziiert gelegen finden sich einzelne zylinderepithelstreifen mit vergrößerten zellkernen, zum Teil auch intrazytoplasmatischen Schleimvakuolen. Zum Ausschluß eines Adenokarcinom in situ sollte der befund bioptisch kontrolliert werden. Keine Malignität.

Vielen vielen Dank!
Nadja
 
Hallo Flaedle, es ist im Grunde bestätigt, was vorher gesagt wurde. Deshalb soll ja die Kontrolle in einem Dysplasiezentrum durchgeführt werden. Lassen Sie auch eine PE re von der Schamlippe entnehmen. Die Therapien bei high risk sind OP, Lasering oder Kryosation mit anschließender Impfung. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo, inzwischen habe ich die weitere Untersuchungen hinter mir. Mein Arzt hat mich gerade angerufen und gesagt, dass die Histologie also die Biopsieproben einwandfrei waren ohne Anzeichen für pap 3D2. Jetzt bin ich natürlich überglücklich.Der schriftliche Bericht und die Empfehlung der weiteren Vorgehensweise liegt ihm noch nicht vor. Der zytologische Befund liegt ihm noch nicht vor. Kann dabei noch etwas Schlimmes herauskommen...das habe ich vergessen zu fragen....und jetzt erreiche ich ihn erst Mitte Januar wieder......Vielen Dank!
 
Hallo Flaedle, es kann nur noch etwas herauskommen, wenn die PE daneben entnommen wurde. Also:gut ! Lassen Sie danach impfen, unbedingt. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Guten Morgen, es hat sich zum Glück nur eine leichte chronische Entzündung am Gebärmutterhals und eine Garderelleninfektion herausgestellt. Das Jrsnkenhaus empfiehl 500mg Metranozil über 5 Tage a 2 Tabletten. Mein Frauenarzt hat nur 400 mg Tab. in seinem System gefunden und mir diese verschrieben. Auch die selbe Dosierung. Ist das denn nicht zu wenig? Auch in der Beschreibung werden 2,5 Tabs a 2 mal am Tag vorgegeben. Die Apothekerin fand die Dosierung auch zu niedrig. Mein Arzt hat montags keine Sprechzeit daher wende ich mich vertrauensvoll an sie. Ich nehme die von meinem Arzt verordnete Dosierung nun heute den dritten Tag. Reicht die Dosierung um die Bakterien zu eliminieren? Oder soll ich morgen anrufen und frafen ob ich megr nehmen soll? Danke, Nadja
 
Hallo Flaedle, 3 x 400 mg pro Tag über 5-7 Tage wäre gut. Der Partner muß aber auch behandelt werden !, da die Bakterien beim GV übertragen werden. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo, ich habe seit 2 Wochen eine kleine Fingerspitzen große"flache, erhabene Stelle"direkt am Scheideneingang/ Damm. ( kein Druckschmerz )Mein Frauenarzt hat eine negative Essigprobe gemacht und gemeint es sieht nach einer mechanischen Verletzung aus. Bin mir keiner Schuld bewusst, er meinte aber es könnte auch beim abwischen entstehen oder vom Metronidazol gekommen sein. Die Stelle brennt etwas und ist leicht rot und stört permanent durch die Reibung der Haut. Kann so etwas davon entstehen? Oder durch Reibung von Jeans beim sitzen? Ich habe die oekolp creme verschrieben bekommen, kann aber nach nun 1 Woche ( schmiere nur die Stelle abends und morgens ein) keine Verbesserung feststellen. Haben Sie eine Idee? Tanolact Sitzbäder bringen auch nichts. Was kann das nur sein? Ein Abszess oder Ekzem oder Markise ist es nicht. Jetzt habe ich wieder Angst wegen Vulvakrebs oder kann man das durch die negative Essigprobe direkt ausschließen?Danke, Nadja
 
Hallo Flaedle, wenn diese Knubbel nicht nach 1 Woche Creme uns Sitzbad Anwendung nicht verschwunden sind, sollte eine Probeentnahme vorgenommen werden, um eine Neoplasie auszuschließen. Ist das dort, wo Sie schon einmal Beschwerden hatten ? Ihr Dr. M. Leuth
 
Danke für Ihre Antwort. Nein, an dieser Stelle hatte ich noch nie Probleme. Es handelt sich auch nur um einen erhabenen Hautlappen, nicht um mehrere. Soll ich die Okoelp noch länger schmieren? Oder morgen beim Arzt anrufen? Danke, Nadja
 
Hallo Flaedle, Östrogensalbe bilft nicht bei überschießendem Hautgewebe. Insofern können Sie die Salbe absetzen und morgen einen Termin absprechen. Schönen Abend, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr.Leuth, es hört einfach nicht auf. Jetzt habe ich seit Anfang Februar diese erhabene Hautstelle am Damm. Mein Frauenarzt tippt nun auf Lichen ruber. Möchte mur aber vor dem nächsten Besuch in der Dysplasiesprechstunde ungerne eine Kirtisonsalbe verschreiben, damit die Hautstelle sozusagen in vollem Umfang zu sehen ist. Auf der Überweisung steht Erythroplakie am Damm, Lichen Ruber? Pe?
Den Termin in der Klinik habe ich aber erst Mitte Juni. Könnte mit der Kortisonsalbe die Erythroplakie weggehen? Ich habe Angst, dass sich bis Juni vielleicht etwas verschlechtert oder gar zu Krebs wird. Geht das so schnell? Die Erythroplakiestelle hatte ich ja auch von jetzt auf nachher. Und die juckende Stelle an der Schamlippe besteht ebenfalls noch. Die Haut wirkt dort irgendwie "trockener". Muss man eine Erythropakie immer operieren oder nicht. Bitte hekfen Sie mir. Danke, Nadja
 
Hallo Flaedle, drängen Sie bitte auf einen viel früheren Termin, gegebenenfalls bei einem anderen Operateur. Eine PE ist eine ziemlich einfache OP und könnte mit kleinen Stanzen sogar ohne örtliche Betäubung durchgeführt werden. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top