• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Venlafaxin und L-Thryptophan

TEST TEST TEST 123

Prostatakrebs

New member
Hallo,

zur Zeit nehme ich Venlafaxin 75, möchte dies jedoch langsam reduzieren.

Da ich eine Fructose-Intoleranz (FI) habe, überlege ich, Tryptophan als Nahrungsergänzung zu nehmen. Bei der FI gelangt die unverdau te Fructose in den Darm und bindet an das vorhandene Tryptophan, so daß dieses nicht mehr vom Körper verwertet werden kann. Daher haben von FI betroffene Leute oft einen Tryptophan/Serotonin-Mangel.

Nun wird häufig davor gewarnt Antidepressiva und L-Tryptophan gleichzeitig zu nehmen, da im ungünstigsten Fall ein Serotonin-Syndrom sich entwickeln kann.

Gibt es denn Erfahrungen bei welchen Mengen (Antidepressivum bzw. L-Tryptophan) so eine Wirkung zu befürchten ist. Hier macht doch bestimmt auch "die Menge das Gift" ?

LG
 
Ich denke eher dass die Menge individuell verschieden ist, wie die Menschen und deren Toleranzgrenzen auch.
Das Thema solltest du mit dem verschreibenden Arzt besprechen, ist in jedem Fall sicherer und einfacher, weil es hier keinen Experten gibt.
 
Okay, aber er hat ein Programm wo er alle WW sehen kann, teilweise auch in welcher Dosierung diese beginnen falls sie dosisabhängig sind.
 
Ich hoffe, solche Infos gibt es (ich fürchte ja, das ist offiziell nicht erforscht).
Deshalb wäre ich heilfroh, zumindest Infos über die "grobe Richtung" zu finden. Vielleicht muss ich da ein Fructose-Forum suchen, evt. gibt es dort Erfahrungen über die Kombinierbarbeit beider Stoffe.

Mein Problem ist: Esse ich eiweissarm und "gesund" (Obst+Gemüse), geht's mir stimmungsmässig schlechter, obwohl mir das Essen schmeckt. Esse ich "ungesund" (Hauptanteil tierisches Eiweiss), geht's mir stimmungsmäßig deutlich besser - aber diese Ernährungsform kann ich aus anderen Gesichtspunkten so nicht fortführen. Daher würde ich gerne den fehlenden Stoff ersetzen, wie man das mit anderen Vitaminen und Spurenelementen auch macht, wenn man im Mangel ist.

Aber natürlich möchte ich nicht "umfallen" im Serotonin-Schock.
 
Wenn solche Informationen durch Studien gestützt werden, dann müssten sie auch bekannt sein und im BZ berücksichtigt werden.
Wenn nicht, dann gibt es einfach keine Infos darüber und es ist alles nur Hypothese, egal wo oder wen du fragst.
 
Back
Top