• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Venenschwäche

TEST TEST TEST 123

Killerzwerg

New member
Hallo,
ich hab seit 7 Jahren eine Venenschwäche, die vor 5 Jahren diagnostiziert wurde.
Damals sollte ich eigentlich direkt operiert werden, jedoch musste ich dann umziehen.
Bis heute sah es am neuen Wohnort keiner als ausreichend an, dass es mir bei Hitze trotz Kompressionsstrümpfen schlecht geht.

Jetzt steht erstmal wieder ein Umzug an, nachdem ich endlich eine Wohnung fand, die das Amt bezahlt (bin Frührentner aufgrund von Autismus).
Es geht vom endlosen Flachland, in die Berge, was mir hoffentlich hilft ... falls alles klappt ^^
Und velleicht verstehen die Ärzte dort wieder mehr, dass man eine Venenschwäche auch ohne Krampfadern haben kann, niemand in meiner Familie hatte je Krampfadern, dennoch eine Venenschwäche und bei allen wurden alle 20-30 Jahre, die Venen entfernt oder verödet ... ich bin jetzt 37.


Ich hätte noch Fragen:
Kommt es von der Venenschwäche, dass ich wenns draußen mehr als 15 Grad hat und ich am laufen bin, immer sofort heiße Füße bekomme?
Wenn es den ganzen Tag in der Wohnung heiß war (derzeit schon wieder 26 Grad, weil keine Dämmung am Haus), hab ich auch die heißen Füße ohne Bewegung...
Und ist es auch Venenschwäche-bedingt, wenn beim laufen, die Hände weh tun und immer dicker werden, oder doch eher Rheuma?

Und kommt es auch von der Venenschwäche, dass wenn ich bei mehr als 20 Grad die Wohnung verlasse, immer Atemnot habe, oder eher von der hohen Luftfeuchtigkeit (immer 60-70%, selbst in der Wohnung, Schimmel inklusive)?

Danke schon mal ^^
 
Hallo Killerzwerg,

leider haben wir hier keinen Experten, der Ihnen ihre Frage beantworten könnte.

Es kann gut sein, dass Hände und Füße bei heißen Temperaturen anschwellen, da hilft ein kühlendes Fuss- bzw. Handbad oder das Abduschen der Beine.

Auch sollten Sie auf bequemes Schuhwerk achten und lockere Kleidung tragen. Ausreichend Flüssigkeit ist auch wichtig.

Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung fühlen sich eher wohler bei wärmeren Temperaturen.


Atemnot kann ein Symptom bei Schimmel sein, da sollten Sie natürlich entsprechende Massnahmen in Ihrer Wohnung ergreifen, auch weil Schimmel zu langfristigen gesundheitlichen Folgen führen kann.

Viele Grüße

Victoria
 
Auch sollten Sie auf bequemes Schuhwerk achten und lockere Kleidung tragen. Ausreichend Flüssigkeit ist auch wichtig.
Schuhe sind bequem, sofern sie eingelaufen sind, das Problem ist, dass ich 2 verschieden große Füße hab und keine 2 verschieden große Schuhe kaufen kann...


Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung fühlen sich eher wohler bei wärmeren Temperaturen.
Bei einem früheren Nachbarn war es anders rum, der meinte, es würde gut tun, wenn er im Winter, barfußig durch den Schnee läuft ^^


Atemnot kann ein Symptom bei Schimmel sein, da sollten Sie natürlich entsprechende Massnahmen in Ihrer Wohnung ergreifen, auch weil Schimmel zu langfristigen gesundheitlichen Folgen führen kann.
Ja, das ist eine andere Geschichte, ich habs jahrlang versucht, dass sich jemand um den Schimmel kümmert, hat nie einer getan, am Ende hab ich es selbst gemacht, nach 3 Monaten war er wieder da und hat sogar auf der teuren Silikatfarbe gewuchert, wo Schimmel angeblich keinen Nährboden hat...
 
Hallo Killerzwerg,

die Bilder in dem Artikel sehen ja gruselig aus.

Ist das Urteil denn schon gesprochen worden oder steht das noch an?

Das ist wirklich bedauerlich, vor allem, weil so viele Menschen betroffen sind.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top